Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Osci Motion

Plectroglyphidodon sindonis Riffbarsch

Plectroglyphidodon sindonis wird umgangssprachlich oft als Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gemeinfreies Foto / Public Domain

NPS photo - Bill Eichenlaub
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gemeinfreies Foto / Public Domain Gemeinfreies Foto

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14317 
AphiaID:
277234 
Wissenschaftlich:
Plectroglyphidodon sindonis 
Umgangssprachlich:
Riffbarsch 
Englisch:
Hawaiian Rock Damselfis, Rock Damselfish, Hawaiian Gregory 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Plectroglyphidodon (Gattung) > sindonis (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Evermann, ), 1903 
Vorkommen:
Endemische Art, Hawaii 
Meerestiefe:
0 - 3 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
25°C - 25.6°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Wasserpflanzen, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-12-19 20:34:31 

Haltungsinformationen

Plectroglyphidodon sindonis ist ein Einzelgänger und territorial, der Barsch kommt an felsigen, dem Wellenschlag ausgesetzten Ufern vor, wo er sich von Algen ernährt.
Erwachsene Tiere werden in sehr flachem Wasser in der Brandungszone beobachtet.

Der Barsch ist anthrazitfarben oder dunkelbraun mit schwarz umrandeten Schuppen, zwei hellen vertikalen Streifen, schillernden Flecken auf der Wange und einer hellen Iris, die von einem diagonalen schwarzen Streifen durchzogen ist.
Jungtiere leben in Gezeitentümpeln, sie sind braun mit zwei weißen Streifen und einem großen schwarzen Fleck an der hinteren Basis der Rückenflosse.

Synonyme:
Abudefduf sindonis (Jordan & Evermann, 1903)
Glyphisodon sindonis Jordan & Evermann, 1903

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 16.12.2021.
  2. Homepage Keoki Stender (multi). Abgerufen am 16.12.2021.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 16.12.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!