Haltungsinformationen
Plectroglyphidodon emeryi ist eine der weitgehend unbekannteren Riffbarscharten, was auch an der recht kleinen Verbreitung liegen mag.
Der Kopf und zwei Drittel der Körperscheibe des Barschs sind blass gelb-braun, letztere werden an den Seiten grau und dann an den Flanken blass,
ein charakteristischer schwarzer Fleck ist unter der Seitenlinie vorhanden, die Brust-, Becken- und Afterflossen sind gelb.
An der Basis der Augen ist ein bläulicher Fleck zu erkennen, der Schwanz des Riffbarschs ist gegabelt.
Adulte Tiere präferieren extrem Steigung und Riffwände, während juvenile Fische geschützte Bereiche, wie Ränder von Kanälen oder Lagunen, bevorzugen.
Quelle:
Guide de poissons de Thaiti et ses îles,
Philippe Bacchet, Thierry Zysman, Yves Lefèvre
Seite 371
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Prof. Dr. Kendall Clements aus Neuseeland, der uns seine um Rarotonga, Cookinseln, gemachten Fotos
zur Verfügung gestellt hat.
Synonyme:
Eupomacentrus emeryi Allen & Randall, 1974 · unaccepted
Stegastes emeryi (Allen & Randall, 1974) · unaccepted
Der Kopf und zwei Drittel der Körperscheibe des Barschs sind blass gelb-braun, letztere werden an den Seiten grau und dann an den Flanken blass,
ein charakteristischer schwarzer Fleck ist unter der Seitenlinie vorhanden, die Brust-, Becken- und Afterflossen sind gelb.
An der Basis der Augen ist ein bläulicher Fleck zu erkennen, der Schwanz des Riffbarschs ist gegabelt.
Adulte Tiere präferieren extrem Steigung und Riffwände, während juvenile Fische geschützte Bereiche, wie Ränder von Kanälen oder Lagunen, bevorzugen.
Quelle:
Guide de poissons de Thaiti et ses îles,
Philippe Bacchet, Thierry Zysman, Yves Lefèvre
Seite 371
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Prof. Dr. Kendall Clements aus Neuseeland, der uns seine um Rarotonga, Cookinseln, gemachten Fotos
zur Verfügung gestellt hat.
Synonyme:
Eupomacentrus emeryi Allen & Randall, 1974 · unaccepted
Stegastes emeryi (Allen & Randall, 1974) · unaccepted