Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Aqua Medic

Plectroglyphidodon flaviventris Gelbbauch-Riffbarsch

Plectroglyphidodon flaviventris wird umgangssprachlich oft als Gelbbauch-Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Philippe Bacchet, Tahiti, Französisch-Polynesien

Foto: Französisch-Polynesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Philippe Bacchet, Tahiti, Französisch-Polynesien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14329 
AphiaID:
277232 
Wissenschaftlich:
Plectroglyphidodon flaviventris 
Umgangssprachlich:
Gelbbauch-Riffbarsch 
Englisch:
Yellow-belly Damsel, Yellowbelly Damselfish 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Plectroglyphidodon (Gattung) > flaviventris (Art) 
Erstbestimmung:
Allen & Randall, 1974 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Neukaledonien, Pitcairn Gruppe, Rangiroa-Atoll, Tahiti, Tuamotu-Archipel, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 18 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 7,0cm 
Temperatur:
25,4°C - 29°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-29 12:40:51 

Haltungsinformationen

Das abgebildete Foto des Riffbarsch Plectroglyphidodon flaviventris stammt aus dem Jahr 1971 und stammt von Dr. John Randall, trotz langer Suche im Internet konnten wir kein Foto eines lebenden Barschs finden.

In dem hervorragendem Buch "Guide des Poissons de Thaiti des ses îles" von Philippe Bachet, Thierry Zysman und Yves Lefèvre, wird auf Seite 365 oben ein lebender Barsch gezeigt, der sich optisch von Randalls Foto unterscheidet. Ein wesentlicher Unterschied ist eine deutlich zu erkennende tolle blaue Iris. Auch die hellen und dunklen Körperpartien unterscheiden sich anteilsmäßig stark.

Philippe Bachet,Tahiti, hat dem Meerwaser-Lexikon die Nutzung seines Fotos am 23.12.2021 per Email genehmigt.

Adulte Tiere kommen in äußeren Riffhängen und -passagen vor, in der Regel in Verbindung mit der Koralle Pocillopora, im Allgemeinen mit drei bis fünf Individuen pro Korallenkopf.

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 29.12.2023.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 21.12.2021.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 29.12.2023.

Bilder

Adult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!