Haltungsinformationen
Das abgebildete Foto des Riffbarsch Plectroglyphidodon flaviventris stammt aus dem Jahr 1971 und stammt von Dr. John Randall, trotz langer Suche im Internet konnten wir kein Foto eines lebenden Barschs finden.
In dem hervorragendem Buch "Guide des Poissons de Thaiti des ses îles" von Philippe Bachet, Thierry Zysman und Yves Lefèvre, wird auf Seite 365 oben ein lebender Barsch gezeigt, der sich optisch von Randalls Foto unterscheidet. Ein wesentlicher Unterschied ist eine deutlich zu erkennende tolle blaue Iris. Auch die hellen und dunklen Körperpartien unterscheiden sich anteilsmäßig stark.
Philippe Bachet,Tahiti, hat dem Meerwaser-Lexikon die Nutzung seines Fotos am 23.12.2021 per Email genehmigt.
Adulte Tiere kommen in äußeren Riffhängen und -passagen vor, in der Regel in Verbindung mit der Koralle Pocillopora, im Allgemeinen mit drei bis fünf Individuen pro Korallenkopf.
In dem hervorragendem Buch "Guide des Poissons de Thaiti des ses îles" von Philippe Bachet, Thierry Zysman und Yves Lefèvre, wird auf Seite 365 oben ein lebender Barsch gezeigt, der sich optisch von Randalls Foto unterscheidet. Ein wesentlicher Unterschied ist eine deutlich zu erkennende tolle blaue Iris. Auch die hellen und dunklen Körperpartien unterscheiden sich anteilsmäßig stark.
Philippe Bachet,Tahiti, hat dem Meerwaser-Lexikon die Nutzung seines Fotos am 23.12.2021 per Email genehmigt.
Adulte Tiere kommen in äußeren Riffhängen und -passagen vor, in der Regel in Verbindung mit der Koralle Pocillopora, im Allgemeinen mit drei bis fünf Individuen pro Korallenkopf.