Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Fauna Marin GmbH Cyo Control

Plectroglyphidodon sagmarius Riffbarsch

Plectroglyphidodon sagmarius wird umgangssprachlich oft als Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Foto: Marquesas-Inseln, Französisch-Polynesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12861 
AphiaID:
277233 
Wissenschaftlich:
Plectroglyphidodon sagmarius 
Umgangssprachlich:
Riffbarsch 
Englisch:
Marquesas Damsel, Marquesan-damselfish 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Plectroglyphidodon (Gattung) > sagmarius (Art) 
Erstbestimmung:
Randall & Earle, 1999 
Vorkommen:
Endemische Art, Französisch-Polynesien, Marquesas-Inseln, Ost-Pazifik 
Meerestiefe:
0 - 18 Meter 
Größe:
3,9 cm - 4,9 cm 
Temperatur:
27°C - 29,7°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-03-09 14:50:17 

Haltungsinformationen

Plectroglyphidodon sagmarius ist ein kleiner Riffbarsch, der nur aus den Gewässern um Marquesas-Inseln im Pazifischen Ozean, die zu Französisch-Polynesien, gehören, bekannt ist.
Der kleine Endemit ist ein harmloser Pflanzenfresser.

Die Farbe der erwachsenen Fische ist weiß mit einem breiten braunen Balken am Kopf; 3 bräunlich-gelbe Balken am Körper; einem großen schwarzer Sattel am Schwanzstiel (fehlt bei Jungtieren); und einem orangefarbene-gelber stacheliger Anteil an der Rückenflosse.

Juvenile Tiere zeigen mit einem großen elliptischen schwarzen Fleck an der Basis und unterhalb der hinteren Hälfte des weichen Teils der Rückenflosse, der sich auf den vorderen Teil des Schwanzstiels erstreckt, gefolgt von einem hellen weißen Fleck.

Aquaristische Haltungsdaten fehlen, es ist auch nicht zu erwarten, dass der kleine Kerl einmal in europäischen Meeresaquarien zu finden sein wird.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!