Haltungsinformationen
In den Gewässern um die ABC-Inseln scheint der kleine Schleimfisch Emblemariopsis bottomei eine Reihe von Tiefen und die meisten Hart- oder Schwammsubstrate zu besetzen.
In Bonaire zeigen Fotos Männchen in der Terminalphase in Löchern in lebenden und toten Korallen sowie in Schwämmen.
Fische in der Initialphase findet man auf lebenden Korallen und Schwämmen, aber auch auf toten Korallen und verkrusteten Substraten.
Der Tiefenbereich ist breit gefächert und reicht bis mindestens 60 m, wobei es keinen besonderen Höhepunkt des Vorkommens gibt.
Besonders auffällig ist ein sehr unterschiedliches Aussehen der Tiere, dies scheint für alle Entwicklungsphasen so zu sein.
Importe oder Haltungserfahrungen liegen nicht vor.
Literaturfundstelle:
Journal of the Ocean Science Foundation
Review of the glass blennies (Teleostei: Chaenopsidae: Emblemariopsis) with two new species from the Caribbean Sea
Benjamin C. Victor
2020, Volume 37
.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
In Bonaire zeigen Fotos Männchen in der Terminalphase in Löchern in lebenden und toten Korallen sowie in Schwämmen.
Fische in der Initialphase findet man auf lebenden Korallen und Schwämmen, aber auch auf toten Korallen und verkrusteten Substraten.
Der Tiefenbereich ist breit gefächert und reicht bis mindestens 60 m, wobei es keinen besonderen Höhepunkt des Vorkommens gibt.
Besonders auffällig ist ein sehr unterschiedliches Aussehen der Tiere, dies scheint für alle Entwicklungsphasen so zu sein.
Importe oder Haltungserfahrungen liegen nicht vor.
Literaturfundstelle:
Journal of the Ocean Science Foundation
Review of the glass blennies (Teleostei: Chaenopsidae: Emblemariopsis) with two new species from the Caribbean Sea
Benjamin C. Victor
2020, Volume 37
.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Journal of the Ocean Science Foundation