Haltungsinformationen
Emblemariopsis occidentalis wurde 1970 anhand eines einzigen männlichen TP-Holotyps von den Bahamas und 8 TP-Paratypen von den entfernten Windward-Kleinen Antillen (Dominica südlich bis Tobago) erstbeschrieben.
Diese Paratypen wurden von Dr. Benjamin Victor nun als neue Art Emblemariopsis lancea beschrieben, mit vielen Unterschieden zu Emblemariopsis occidentalis sowohl in der IP als auch der TP.
Die auf den Bahamas gefundene Rotbinden-Glasschleimfischart wurde lange Zeit verwechselt, so z.B. mit E. carib oder E. signifera, was auch eine falsche Zuordnung der Arten zu ihrer eigentlichen Distribution zur Folge hatte.
Emblemariopsis occidentalis ist eine Art von Emblemariopsis mit einem Orbitalzirrus und einem roten Banner, territoriale TP
Männchen mit schwarzem Kopf und geschwärzter vorderer Rückenflosse sowie mit einem distalen roten Band (bis mindestens zur 5.
Membran) über einem schmalen weißen Band und einem dünnen weißen Rand, werden häufig in Löchern von Korallen angetroffen.
Die eigentlich bevorzugten Substrate der Art sind unbekannt, viele Tiere wurden aber auf lebendem und totem Korallensubstrat fotografiert.
Auch bei dieser Art sind die vielfältigen Erscheinungsbilder der Tiere in den einzelnen Entwicklungsstufen sehr interessant und hübsch.
Emblemariopsis occidentalis kommt nicht in den deutschen Fachhandel, daher fehlen auch längerfristige Haltungserfahrungen über diese kleinen Rabauken.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Diese Paratypen wurden von Dr. Benjamin Victor nun als neue Art Emblemariopsis lancea beschrieben, mit vielen Unterschieden zu Emblemariopsis occidentalis sowohl in der IP als auch der TP.
Die auf den Bahamas gefundene Rotbinden-Glasschleimfischart wurde lange Zeit verwechselt, so z.B. mit E. carib oder E. signifera, was auch eine falsche Zuordnung der Arten zu ihrer eigentlichen Distribution zur Folge hatte.
Emblemariopsis occidentalis ist eine Art von Emblemariopsis mit einem Orbitalzirrus und einem roten Banner, territoriale TP
Männchen mit schwarzem Kopf und geschwärzter vorderer Rückenflosse sowie mit einem distalen roten Band (bis mindestens zur 5.
Membran) über einem schmalen weißen Band und einem dünnen weißen Rand, werden häufig in Löchern von Korallen angetroffen.
Die eigentlich bevorzugten Substrate der Art sind unbekannt, viele Tiere wurden aber auf lebendem und totem Korallensubstrat fotografiert.
Auch bei dieser Art sind die vielfältigen Erscheinungsbilder der Tiere in den einzelnen Entwicklungsstufen sehr interessant und hübsch.
Emblemariopsis occidentalis kommt nicht in den deutschen Fachhandel, daher fehlen auch längerfristige Haltungserfahrungen über diese kleinen Rabauken.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!