Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Halgerda paliensis Höckerschnecke

Halgerda paliensis wird umgangssprachlich oft als Höckerschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

h121-9_Halgerda paliensis 2009


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14734 
AphiaID:
599505 
Wissenschaftlich:
Halgerda paliensis 
Umgangssprachlich:
Höckerschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Halgerda (Gattung) > paliensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Bertsch & S. Johnson, ), 1982 
Vorkommen:
Endemische Art, Hawaii, USA 
Meerestiefe:
6 - 15 Meter 
Größe:
bis zu 7,5cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 14:29:34 

Haltungsinformationen

Halgerda paliensis (Bertsch & Johnson, 1982)

Halgerda paliensis ist eine relativ seltene Art, die auf Oahu häufiger vorkommt als auf Maui. Auf Oahu fand Scot Johnson ausgewachsene Tiere unter Felsvorsprüngen oder in kleinen Höhlen in mäßig exponierten bis stark exponierten felsigen Lebensräumen in Tiefen von 3 bis 20 m. Jungtiere auf Maui und Big Island wurden in felsigen Lebensräumen in 18 und 41 m gefunden.

Sie ist nur von den Hawaiii-Inseln bekannt und wurde ursprünglich in die Gattung Sclerodoris eingeordnet, obwohl die ursprünglichen Autoren (Bertsch & Johnson, 1982) einige Zweifel daran hatten, sie dieser Gattung zuzuordnen. Im Jahr 2001 wurde Halgerda paliensis in die Gattung Halgerda verschoben.

Die Höckerschnecke die typische hohe Körperform und die Kämme dieser Gattung, und Kämme, die an ihren Verbindungsstellen markante Höcker haben. Der Körper ist durchscheinend klar oder blassgelb und die Rippen sind tief gelb oder orangegelb. Die Rhinophorkeulen sind braun mit einer weißlichen Spitze. Die Kieme ist hellbraun mit weißen Spitzen. Es gibt auch winzige, dunkle, senkrechte Linien entlang der Vorderseite des Fußes und am Mantelrand.

Ausgewachsene Tiere sind hellgelb, wobei die weißen Randlinien nur schwache Unterbrechungen zeigen, wo die radialen braunen Linien auftraten. Halgerda paliensis ist nachtaktiv.

Taxonomische Anmerkungen: Dies ist die Art, die als Sclerodoris sp. in Bertsch und Johnson, 1981 und als Sclerodoris paliensis in Hoover, 1998 geführt wird. Die Höckerschnecke wurde erstmals am 13. April 1977 von Scott Johnson in Hawaiii in Makua, Oahu, aufgezeichnet. In Hoover, 1998 und 2006, wird sie als "Pali-Nacktschnecke" bezeichnet Jungtiere wurden früher auf dieser Seite als "Halgerda cf. elegans" aufgeführt.

Mitglieder der Gattung Halgerda ernähren sich von bestimmten Schwämmen.

Weiterführende Links

  1. Seaslugforum (en). Abgerufen am 24.04.2022.
  2. seaslugsofhawaii (en). Abgerufen am 24.04.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 24.04.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!