Haltungsinformationen
Halgerda aurantiomaculata (Allan, 1932)
Halgerda aurantiomaculata ist im tropischen Ost-Australien, Ost-Papua-Neuguinea und Fidschi zu finden. Die Schnecke hat eine weiße Grundfarbe, große orange Flecken und einen orangefarbenem Mantelrand. Die Tuberkelspitzen sind ebenfalls orange. Die Tuberkel befinden sich auf der Mitte des Körpers. Mitglieder der Gattung Halgerda sind Nahrungsspezialisten, die sich ausschließlich von bestimmten Schwämmen ernähren.
Von Halgerda aurantomaculata ist bekannt, dass sie über Abwehrchemikalien (auch Sekundärmetaboliten genannt) verfügt, die zu ihrem Schutz vor Freßfeinden eingesetzt werden. Bei ihr wurden zwei dieser Stoffe nachgewiesen und zwar speziell Zooanemonin und Esmodil.
Synonym:
Dictyodoris aurantiomaculata J. K. Allan, 1932 · unaccepted > superseded combination
Halgerda aurantiomaculata ist im tropischen Ost-Australien, Ost-Papua-Neuguinea und Fidschi zu finden. Die Schnecke hat eine weiße Grundfarbe, große orange Flecken und einen orangefarbenem Mantelrand. Die Tuberkelspitzen sind ebenfalls orange. Die Tuberkel befinden sich auf der Mitte des Körpers. Mitglieder der Gattung Halgerda sind Nahrungsspezialisten, die sich ausschließlich von bestimmten Schwämmen ernähren.
Von Halgerda aurantomaculata ist bekannt, dass sie über Abwehrchemikalien (auch Sekundärmetaboliten genannt) verfügt, die zu ihrem Schutz vor Freßfeinden eingesetzt werden. Bei ihr wurden zwei dieser Stoffe nachgewiesen und zwar speziell Zooanemonin und Esmodil.
Synonym:
Dictyodoris aurantiomaculata J. K. Allan, 1932 · unaccepted > superseded combination






NikiWei