Haltungsinformationen
Halgerda tessellata (Bergh, 1880)
Ihr Name leitet sich vom Wort „tessellate“ ab, was so viel bedeutet wie „Formen, die ohne Zwischenräume zusammenpassen“. Ihre kontrastreiche Färbung macht sie aus der Nähe zu einem atemberaubenden Anblick.
Es handelt sich um eine relativ kleine Nacktschneckenart, die bis zu 50 mm lang wird. Der Rückenbereich des Körpers ist mit einem Muster aus erhabenen orangefarbenen Rippen versehen, die bei manchen Exemplaren rötlicher sein können. Zwischen den Rippen befindet sich ein schwarzes Muster mit vielen weißen Punkten. Die Kiemen sind weiß und an den Seiten schwarz gezeichnet. Die Rhinophoren sind an der Basis gelb und an den Spitzen schwarz. Die Rückseite des Mantels weist einen schwarzen Streifen auf. Eine sehr attraktive Nacktschnecke.
Die Grundfarbe kann gelb,orange, gelb-braun,dunkelbraun oder rötlich sein.Das gleichmäßige, strahlenförmige Muster endet jeweils in einer Spitze.Die stark ausgeprägten Spitzen unterscheiden Halgerda tessellata von anderen Halgerda Spezies.
Halgerda tessellata ernährt sich ausschließlich von Schwämmen. Siekann Gifte aus den Schwämmen aufnehmen, die ihr Schutz bieten.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Halgerda indotessellata.
Synonym:
Dictyodoris tessellata Bergh, 1880 (original combination)
Ihr Name leitet sich vom Wort „tessellate“ ab, was so viel bedeutet wie „Formen, die ohne Zwischenräume zusammenpassen“. Ihre kontrastreiche Färbung macht sie aus der Nähe zu einem atemberaubenden Anblick.
Es handelt sich um eine relativ kleine Nacktschneckenart, die bis zu 50 mm lang wird. Der Rückenbereich des Körpers ist mit einem Muster aus erhabenen orangefarbenen Rippen versehen, die bei manchen Exemplaren rötlicher sein können. Zwischen den Rippen befindet sich ein schwarzes Muster mit vielen weißen Punkten. Die Kiemen sind weiß und an den Seiten schwarz gezeichnet. Die Rhinophoren sind an der Basis gelb und an den Spitzen schwarz. Die Rückseite des Mantels weist einen schwarzen Streifen auf. Eine sehr attraktive Nacktschnecke.
Die Grundfarbe kann gelb,orange, gelb-braun,dunkelbraun oder rötlich sein.Das gleichmäßige, strahlenförmige Muster endet jeweils in einer Spitze.Die stark ausgeprägten Spitzen unterscheiden Halgerda tessellata von anderen Halgerda Spezies.
Halgerda tessellata ernährt sich ausschließlich von Schwämmen. Siekann Gifte aus den Schwämmen aufnehmen, die ihr Schutz bieten.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Halgerda indotessellata.
Synonym:
Dictyodoris tessellata Bergh, 1880 (original combination)