Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Halgerda batangas Batangas Höckerschnecke

Halgerda batangas wird umgangssprachlich oft als Batangas Höckerschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Halgerda species, Copyright Dr.Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6611 
AphiaID:
457014 
Wissenschaftlich:
Halgerda batangas 
Umgangssprachlich:
Batangas Höckerschnecke 
Englisch:
Batangas Halgerda 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Halgerda (Gattung) > batangas (Art) 
Erstbestimmung:
Carlson & Hoff, 2000 
Vorkommen:
Australien, Indonesien, Lembeh-Straße, Malaysia, Papua-Neuguinea, Pazifischer Ozean, Philippinen, Sulawesi, Taiwan, West-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
4 cm - 6.5 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-09-06 13:53:00 

Haltungsinformationen

Halgerda batangas Carlson & Hoff, 2000

Halgerda batangas ist eine Schnecke aus einer Gruppe weißer Halgerda-Arten mit orangefarbenen Markierungen. Sie zeichnet sich durch Tuberkel mit einer orangeroten Spitze und einem Mantelfarbmuster aus, das aus einem Netzwerk fester roter orangefarbener Linien besteht.

Am Mantelrand befindet sich ein weißes Band mit niedrigen, abgerundeten, orangefarbenen Tuberkeln. Die Manteltuberkel haben eine Größe von niedrigen, abgerundeten Beulen bis zu hohen, hervorstehenden Strukturen. Die kleinen Tuberkel haben eine orangerote Spitze und einen weißen Grundring. Die großen Tuberkel haben orangerote Kappen und haben ein breites weißes Band. Unter dem weißen Band haben die Seiten der großen Tuberkel das Netzmuster auf dem Mantel.

Es gibt drei Arten von Halgerda mit einem ähnlichen Netzwerk aus orangefarbenen Linien, die mit Halgerda batangas verwechselt werden können:

Bei Halgerda malesso verschmelzen die Linien manchmal zu orangefarbenen Flecken in den Vertiefungen, es gibt mehrere feine orange Linien um die Mantelkante und die ziemlich hohen Tuberkel sind mit Orange bedeckt.

Bei Halgerda batangas, die auch ein Netzwerk von orangefarbenen Linien hat, sind die Grate und Tuberkel niedrig und gerundet. Die Tuberkel sind orangerot bedeckt und haben einen weißen Grundring. Der Rand des Mantels ist weiß mit orangeroten Tuberkeln. Der Fuß ist orange umrandet.

Die dritte Art mit einem orangefarbenen Netzwerk ist Halgerda terramtuentis. Sie hat goldorange Linien und die Tuberkel sind weiß bedeckt.

Weitere ähnlich gefärbte Arten sind Halgerda carlsoni und Halgerda aurantiomaculata.

Halgerda batangas ist vorwiegend im tropischen West-Pazifik verbreitet. Mitglieder der Gattung Halgerda sind Nahrungsspezialisten, die sich ausschließlich von Schwämmen ernähren.

Weiterführende Links

  1. seaslugforum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich

Halgerda batangas get out eggs, Indonesia - Sulawesi Utara - Gorontalo 2019
1

Paarung


Allgemein

Copyright Holger Koch
2
Halgerda batangas Nudibranch, Lembeh 2014
1
Halgerda species, Copyright Dr.Paddy Ryan
1
Halgerda batangas , Copyright Henning Wiese
1
Halgerda batangas  Copyright Bo Davidsson
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!