Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Osci Motion

Halgerda dichromis Zweifarb-Höckerschnecke

Halgerda dichromis wird umgangssprachlich oft als Zweifarb-Höckerschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Halgerda dichromis, charred reef Park Rynie, 4182, South Africa 2024 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17182 
AphiaID:
457318 
Wissenschaftlich:
Halgerda dichromis 
Umgangssprachlich:
Zweifarb-Höckerschnecke 
Englisch:
Two-coloured Halgerda, Two-colour Waffle Dorid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Halgerda (Gattung) > dichromis (Art) 
Erstbestimmung:
Fahey & Gosliner, 1999 
Vorkommen:
Indischer Ozean, Mosambik, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 20 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Häfen, Hafenanlagen, Meerwasser 
Größe:
3 cm - 5 cm 
Temperatur:
14°C - 17°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-22 19:33:16 

Haltungsinformationen

Halgerda dichromis Fahey & Gosliner, 1999

Typuslokalität zur Beschreibung von Halgerda dichromis ist Durban Hafen, Südafrika.Halgerda dichromis wurde anhand eines einzelnen Exemplars aus Südafrika beschrieben

Der Artname "dichromis" wurde dieser Art gegeben, um sie von anderen Halgerda-Arten zu unterscheiden, die nur eine Farbe auf den Graten haben. Halgerda dichromis hat sowohl eine schwarze als auch eine orange Färbung entlang der Grate.

Gosliner identifizierte dieses Tier 1987 fälschlicherweise als Halgerda formosa. Doch bei weiterer Untersuchung von Exemplaren sowohl von Halgerda formosa als auch von Halgerda dichromis und einem Vergleich mit den ursprünglichen Beschreibungen von Halgerda formosa aus den Jahren 1880 und 1888 wurde deutlich, dass es sich um eine neue Art handelte. Neben den äußerlichen Farbunterschieden zwischen den beiden Arten gibt es auch Unterschiede bei Fortpflanzung und Radula.

Mitglieder der Gattung Halgerda ernähren sich von bestimmten Schwämmen.

Weiterführende Links

  1. seaslugforum (en). Abgerufen am 22.01.2025.
  2. slugsite.us (en). Abgerufen am 22.01.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!