Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Halgerda willeyi Willeys Halgerda

Halgerda willeyi wird umgangssprachlich oft als Willeys Halgerda bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Diaz Frogmen, Spanien

Halgerda willeyi, Tulamben, Bali 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Diaz Frogmen, Spanien . Please visit www.instagram.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7360 
AphiaID:
221077 
Wissenschaftlich:
Halgerda willeyi 
Umgangssprachlich:
Willeys Halgerda 
Englisch:
Willey's Halgerda 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Halgerda (Gattung) > willeyi (Art) 
Erstbestimmung:
Eliot, 1904 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägypten, Australien, Bali, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Golf von Oman / Oman, Indonesien, Indopazifik, Invasive Spezies, Japan, Kermadecinseln, Malaysia, Marshallinseln, Myanmar (ehem. Birma), Neuseeland, Norforkinsel, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Saudi-Arabien, Seychellen, Taiwan, Tulamben, Vanuatu, Vietnam, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
1.6 cm - 6 cm 
Temperatur:
20°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-07 22:42:59 

Haltungsinformationen

Halgerda willeyi Eliot, 1904

Der Körper von Halgerda willeyi ist starr und weist eine Reihe spitzer, miteinander verbundener Grate auf. Die Grate sind mit einer gelben oder orangefarbenen Linie gekrönt. Die Rillen zwischen den Graten haben schokoladenbraune Linien und diese Linien erstrecken sich als zahlreiche strahlenförmige Linien bis zum Rand des Mantels. Diese Art ist ein ziemlich großer Halgerdid und kann 50 mm erreichen.

Halgerda willeyi ist überwiegend im tropischen Indopazifik verbreitet, als invasive Art gegenwärtig auch im Roten Meer und der Adria zu finden. Diese Höckerschnecke kann sowohl über den Suezkanal ins Mittelmeer eingewandert, als auch über das Ballastwasser von Schiffen verbreitet worden sein.

Das Muster des Mantels sowie der Rhinophoren ist variabel. Die Höckerschnecke ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich von Schwämmen.

Taxonomischer Hinweis: Halgerda elegans ist gemäß WoRMS nur noch ein Synonym für Halgerda willeyi!

Synonyme:
Doris incii Gray, 1850 · unaccepted (Declared nomen oblitum by Valdés...)
Halgerda elegans Bergh, 1905 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 12.11.2024.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.