Haltungsinformationen
Der Fahnenbarsch (Plectranthias polygonius) lebt in hochkomplexen Riffen, die überwiegend mit Korallenalgen und Schwämmen bewachsen sind, sowie in Spalten steiler Riffwände (Marshall-Inseln), was darauf hindeutet, dass diese Art wahrscheinlich weiter im Pazifik verbreitet ist.
A alle bekannten Exemplare wurden in mesophotischen Tiefen beobachtet oder gesammelt, was darauf hindeutet, dass diese Art, wie die meisten ihrer Verwandten, nicht in flachen Korallenriffhabitaten lebt.
Plectranthias polygonius scheint dieselbe Art zu sein, wie eine unbeschriebene Plectranthias-Art, die vor Rangiroa, Französisch-Polynesien, die 2013 in einer Tiefe von 65 Metern fotografiert wurde.
Allerdings gibt es einige oberflächliche Unterschiede zwischen unserem Exemplar und dem in Williams et al. (2013), einschließlich der Dicke der weißen Linien auf dem Oberkörper und der Farbe der Iris, diese können auf individuelle Unterschiede zurückzuführen sein.
Etymologie
Plectranthias polygonius ist nach den orangefarbenen, Rhomben förmigen Polygonen benannt, die in parallelen Reihen entlang der seitlichen Mittellinie angeordnet sind, und die den Fahnenbarsch von allen anderen bekannten Arten der Gattung unterscheiden.
Literaturfundstelle:
Shepherd B, Phelps TAY, Pinheiro HT, Rocha CR, Rocha LA (2020)
Two new species of Plectranthias (Teleostei, Serranidae, Anthiadinae) from mesophotic coral ecosystems in the tropical Central Pacific.
ZooKeys 941: 145-161. https://doi.org/10.3897/zookeys.941.50243
A alle bekannten Exemplare wurden in mesophotischen Tiefen beobachtet oder gesammelt, was darauf hindeutet, dass diese Art, wie die meisten ihrer Verwandten, nicht in flachen Korallenriffhabitaten lebt.
Plectranthias polygonius scheint dieselbe Art zu sein, wie eine unbeschriebene Plectranthias-Art, die vor Rangiroa, Französisch-Polynesien, die 2013 in einer Tiefe von 65 Metern fotografiert wurde.
Allerdings gibt es einige oberflächliche Unterschiede zwischen unserem Exemplar und dem in Williams et al. (2013), einschließlich der Dicke der weißen Linien auf dem Oberkörper und der Farbe der Iris, diese können auf individuelle Unterschiede zurückzuführen sein.
Etymologie
Plectranthias polygonius ist nach den orangefarbenen, Rhomben förmigen Polygonen benannt, die in parallelen Reihen entlang der seitlichen Mittellinie angeordnet sind, und die den Fahnenbarsch von allen anderen bekannten Arten der Gattung unterscheiden.
Literaturfundstelle:
Shepherd B, Phelps TAY, Pinheiro HT, Rocha CR, Rocha LA (2020)
Two new species of Plectranthias (Teleostei, Serranidae, Anthiadinae) from mesophotic coral ecosystems in the tropical Central Pacific.
ZooKeys 941: 145-161. https://doi.org/10.3897/zookeys.941.50243






Pensoft: Checklist of biodiversity data