Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Whitecorals.com

Eubranchus conicla Ballon-Fadenschnecke

Eubranchus conicla wird umgangssprachlich oft als Ballon-Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

bhb 18 PA150091a sm,Nudibranch, Eubranchus conicla, 3mm, Florida, USA 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15988 
AphiaID:
532799 
Wissenschaftlich:
Eubranchus conicla 
Umgangssprachlich:
Ballon-Fadenschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Eubranchidae (Familie) > Eubranchus (Gattung) > conicla (Art) 
Erstbestimmung:
(Er. Marcus, ), 1958 
Vorkommen:
Barbados, Brasilien, Costa Rica, Florida, Honduras, Kapverdische Inseln, Nord-Atlantik, Panama, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Meerestiefe:
0 - 3 Meter 
Habitate:
Algenzonen 
Größe:
0,3 cm - 0,5 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-09 13:23:50 

Haltungsinformationen

Eubranchus conicla (Er. Marcus, 1958)

Der Körper ist länglich, die Rhinophoren glatt und die oralen Tentakel kurz. Die wenigen cerata sind höckerig und in zwei einfachen Reihen angeordnet. Die Grundfarbe ist durchscheinend grau oder braun mit zahlreichen weißen Punkten. Rhinophoren und orale Tentakel sind braun beringt. Die Cerata sind weiß, manchmal mit braunen oder grünen Flecken. Die sehr kleine Nacktschnecke wird max.5mm groß und sicher deshalb oft übersehen.

Diese Art wurde aus Ubatuba und Ilhabela, Bundesstaat São Paulo, Brasilien, beschrieben.

Eubranchus conicla ist in Algenbetten zwischen Hydrozoen zu finden. Mitglieder der Gattung ernähren sich als Nahrungsspezialisten von bestimmten Hydrozoen. Über die genaue Nahrung von Eubranchus conicla ist nichts bekannt.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Eubranchus convenientis.

Synonyme:
Capellinia conicla Er. Marcus, 1958 · unaccepted (original combination)
Eubranchus coniclus (Er. Marcus, 1958) · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. medslugs (de) (Archive.org). Abgerufen am 09.10.2023.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 09.10.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!