Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Eubranchus agrius Ballon-Fadenschnecke

Eubranchus agrius wird umgangssprachlich oft als Ballon-Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Eubranchus agrius on hydroids under low tide rocks,Región de Auckland, Nueva Zelanda 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16784 
AphiaID:
397076 
Wissenschaftlich:
Eubranchus agrius 
Umgangssprachlich:
Ballon-Fadenschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Eubranchidae (Familie) > Eubranchus (Gattung) > agrius (Art) 
Erstbestimmung:
Er. Marcus, 1959 
Vorkommen:
Chile, Neuseeland 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 0,65cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-23 19:50:42 

Haltungsinformationen

Eubranchus agrius Er. Marcus, 1959

Eubranchus agrius ist eine nur wenige Millimeter kleine Ballon-Fadenschnecke aus der Familie der Eubranchidae. Sie wurde aus Chile beschrieben, ist in der Zwischenzeit aber auch von Neuseeland bekannt.

Eubranchus agrius ernährt sich von Hydrozoonpolypen in der niedrigen Gezeitenzone, lebt auf diesen Nesseltieren und legt auch hier ihren Laich ab.

Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.

Weiterführende Links

  1. New Zealand Mollusca (en). Abgerufen am 23.09.2024.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 23.09.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!