Haltungsinformationen
Mooi & Jubb, 1996
Pempheris ornata ist ein in Australien endemisch vorkommender Glas- oder Beilfisch, der von der Südküste bis in den südwestlichen Teil bis etwas nördlich von Perth in für Taucher gut erreichbaren Tiefen lebt.
Durch die goldgelben Längsstreifen, die sich von den Kiemen bis zum Schwanzansatz ziehen, sieht der Beilbauch nicht nur besonders interessant aus, er unterscheidet sich hierdurch auch von der Masse aller bislang bekannten Beilfische.
Anmerkung: 2015 wurden von Drs. John Randall und Benjamin Victor 34 neue Beilbaucharten erstbeschrieben, die nach und nach in das Meerwasser-Lexikon einfließen werden.
(Descriptions of thirty-four new species of the fish genus Pempheris (Perciformes: Pempheridae), with a key to the species of the western Indian Ocean)
Mooi & Jubb haben 1996 in ihrer Erstbeschreibung von zwei neuen Pempheris-Arten vermerkt, dass Pempheris ornata in großen Gruppen im Umfeld von Pieren und Landungsstegen beobachtet wurden.
(Mooi, R.D. and R.N. Jubb, 1996. Descriptions of two new species of the genus Pempheris (Pisces: Pempherididae) from Australia, with a provisional key to Australian species.
Pempheris-Arten sind nachtaktiv und halten sich tagsüber gerne in Riffspalten, Höhlen und unter Riffvorsprüngen versteckt.
Die Tiere sind für Riffaquarium geeignet, allerdings wird man ihre aktiven Phase erst in den Abendstunden beobachten können.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pempheridae (Family) > Pempheris (Genus) > Pempheris ornata (Species)
Pempheris ornata ist ein in Australien endemisch vorkommender Glas- oder Beilfisch, der von der Südküste bis in den südwestlichen Teil bis etwas nördlich von Perth in für Taucher gut erreichbaren Tiefen lebt.
Durch die goldgelben Längsstreifen, die sich von den Kiemen bis zum Schwanzansatz ziehen, sieht der Beilbauch nicht nur besonders interessant aus, er unterscheidet sich hierdurch auch von der Masse aller bislang bekannten Beilfische.
Anmerkung: 2015 wurden von Drs. John Randall und Benjamin Victor 34 neue Beilbaucharten erstbeschrieben, die nach und nach in das Meerwasser-Lexikon einfließen werden.
(Descriptions of thirty-four new species of the fish genus Pempheris (Perciformes: Pempheridae), with a key to the species of the western Indian Ocean)
Mooi & Jubb haben 1996 in ihrer Erstbeschreibung von zwei neuen Pempheris-Arten vermerkt, dass Pempheris ornata in großen Gruppen im Umfeld von Pieren und Landungsstegen beobachtet wurden.
(Mooi, R.D. and R.N. Jubb, 1996. Descriptions of two new species of the genus Pempheris (Pisces: Pempherididae) from Australia, with a provisional key to Australian species.
Pempheris-Arten sind nachtaktiv und halten sich tagsüber gerne in Riffspalten, Höhlen und unter Riffvorsprüngen versteckt.
Die Tiere sind für Riffaquarium geeignet, allerdings wird man ihre aktiven Phase erst in den Abendstunden beobachten können.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pempheridae (Family) > Pempheris (Genus) > Pempheris ornata (Species)