Haltungsinformationen
Pempheris familia wurde 2017 wird anhand von zwei Exemplaren beschrieben, die um die Ogasawara-Inseln, die auch Bonin-Inseln genannt werden, Japan, gesammelt wurden.
Diese Beilbauchart soll kleine Gruppen in Unterwasser-Fels-Nischen von bis zu ca. 10 Individuen bilden, und zusammen mit einer sehr großen Anzahl von Pempheris schwenkii, die in denselben Felsnischen beobachtet werden, schwimmen.
Ähnliche Art: Pempheris japonica Döderlein in Steindachner und Döderlein 1883, die in japanischen und koreanischen Gewässern endemisch ist, ist Pempheris familia am ähnlichsten
Etymologie. Der Artname "familia", bedeutet im Griechischen „Familie“.
Die Ogasawara-Inseln umfassen ca. 30 Inseln, von denen viele familienähnliche Namen erhalten haben, z. B. Chichi-jima = Vaterinsel, Haha-jima = Mutterinsel, Ane-jima = ältere Schwesterinsel. Ototo-jima, wo die Typusexemplare gesammelt wurden, und Ani-jima, wo die Unterwasserfotos aufgenommen wurden, beziehen sich auf jüngere bzw. ältere Brüder.
Diese Beilbauchart soll kleine Gruppen in Unterwasser-Fels-Nischen von bis zu ca. 10 Individuen bilden, und zusammen mit einer sehr großen Anzahl von Pempheris schwenkii, die in denselben Felsnischen beobachtet werden, schwimmen.
Ähnliche Art: Pempheris japonica Döderlein in Steindachner und Döderlein 1883, die in japanischen und koreanischen Gewässern endemisch ist, ist Pempheris familia am ähnlichsten
Etymologie. Der Artname "familia", bedeutet im Griechischen „Familie“.
Die Ogasawara-Inseln umfassen ca. 30 Inseln, von denen viele familienähnliche Namen erhalten haben, z. B. Chichi-jima = Vaterinsel, Haha-jima = Mutterinsel, Ane-jima = ältere Schwesterinsel. Ototo-jima, wo die Typusexemplare gesammelt wurden, und Ani-jima, wo die Unterwasserfotos aufgenommen wurden, beziehen sich auf jüngere bzw. ältere Brüder.






Dr. Hiroyuki Motomura, Japan