Haltungsinformationen
Randall & Victor, 2015
Das einzige uns bekannter Foto mit lebenden Fischen der Art Pempheris connelli stammt von Denis King, der eine größere Gruppe dieses Beilbauchs in den Gewässern von KwaZulu-Natal ablichten konnte.
KwaZulu-Natal liegt an der südöstlichen Küste Afrikas, südlich von Mosambik am Westlichen Indische Ozean, die jährlichen Wassertemperaturen liegen zwischen eher frischen 20°Celsius und 24° Celsius.
Interessant ist, dass im gleichen Riff ein zweites Mitglied des "Pempheris schwenkii-Komplex", Pempheris ibo, vorhanden ist, diese beiden Art sind recht schwer voneinander zu unterscheiden, eine Hybridisierung zwischen den beiden Arten wird vermutet.
Das KwaZulu-Natal gehört zu den artenreichsten Meereszonen Süd-Afrikas und ist zudem reich an Nährstoffen, so dass auch eng verwandte Arten ohne Futtermangel und Konkurrenzkämpfe miteinander leben können.
Abgesehen von möglichen Haltungserfahrungen von Aquarianern aus KwaZulu-Natal liegen und keine Erfahrungsberichte über Pempheris connelli vor.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pempheridae (Family) > Pempheris (Genus) > Pempheris adusta (Species)
Das einzige uns bekannter Foto mit lebenden Fischen der Art Pempheris connelli stammt von Denis King, der eine größere Gruppe dieses Beilbauchs in den Gewässern von KwaZulu-Natal ablichten konnte.
KwaZulu-Natal liegt an der südöstlichen Küste Afrikas, südlich von Mosambik am Westlichen Indische Ozean, die jährlichen Wassertemperaturen liegen zwischen eher frischen 20°Celsius und 24° Celsius.
Interessant ist, dass im gleichen Riff ein zweites Mitglied des "Pempheris schwenkii-Komplex", Pempheris ibo, vorhanden ist, diese beiden Art sind recht schwer voneinander zu unterscheiden, eine Hybridisierung zwischen den beiden Arten wird vermutet.
Das KwaZulu-Natal gehört zu den artenreichsten Meereszonen Süd-Afrikas und ist zudem reich an Nährstoffen, so dass auch eng verwandte Arten ohne Futtermangel und Konkurrenzkämpfe miteinander leben können.
Abgesehen von möglichen Haltungserfahrungen von Aquarianern aus KwaZulu-Natal liegen und keine Erfahrungsberichte über Pempheris connelli vor.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pempheridae (Family) > Pempheris (Genus) > Pempheris adusta (Species)






Journal of the Ocean Science Foundation