Haltungsinformationen
Die Jahre 2014 - 2016 kann man durchaus als "Jahre der Beilbauchfische" bezeichnen, in dieser Zeit wurden alleine 53 neue Pempheris-Arten bestimmt und veröffentlicht.
Zu diesen Tieren gehört auch Pempheris darvelli, dieser Beilbauch wurde zu Ehren seiner Feld- und Fotographiearbeiten in Sachen Beilbauchfische im Oman nach Brian W. Darvell benannt.
Die Schuppen unter der Seitenlinie verleihen dem Körper ein gestreiftes Muster.
Die vielen kleinen silbrig-rosafarbenen Schuppen mit braunen Kanten über der Seitenlinie und am Kopf, das Band der kleinen, olivgrünen Schuppen mit dunkelbraunen Kanten dorsal am Kopf bis zur Basis der Rückenflosse, den silbrigen weißen Punkt auf jeder Seitenlinie, die rosabraunen Schuppen ventral an der Brust mit silbrigen weißen Kanten, sowie die schwarz gespitzte Rückenflosse mit einem breiten gelblichen Vorderrand, durchsichtigen Membranen und rosa Strahlen zeichnen Pempheris darvelli aus.
Die Analflosse zeigt eine breite, basale rosafarbenen "Silberzone" und eine mittleren dunkle olivgrüne Zone.
Die Schwanzflosse ist transluzent mit gelblichen Strahlen, einem dunklen gelblichen Ober- und Unterrand und mit einem breitem schwarzstichigen Rand versehen, die Brustflossen sind ebenfalls transluzent mit rosafarbenen Strahlen und einem großen rotbraunen Grundfleck.
Die Beckenflossen sind mit weißlichen Seitenkanten versehen.
Schon dieser kurzen Beschreibung ist zu entnehmen, dass "Beilbauchfische nicht gleich Beilbauchfische" sind.
Aquaristische Informationen zu dieser Pempheris-Art liegen nicht vor.
Quelle:
Four new fishes of the genus Pempheris(Perciformes: Pempheridae) from the western Indian Ocean
Journal of the Ocean Foundation
2014, Vol.12
Randall & Victor
Zu diesen Tieren gehört auch Pempheris darvelli, dieser Beilbauch wurde zu Ehren seiner Feld- und Fotographiearbeiten in Sachen Beilbauchfische im Oman nach Brian W. Darvell benannt.
Die Schuppen unter der Seitenlinie verleihen dem Körper ein gestreiftes Muster.
Die vielen kleinen silbrig-rosafarbenen Schuppen mit braunen Kanten über der Seitenlinie und am Kopf, das Band der kleinen, olivgrünen Schuppen mit dunkelbraunen Kanten dorsal am Kopf bis zur Basis der Rückenflosse, den silbrigen weißen Punkt auf jeder Seitenlinie, die rosabraunen Schuppen ventral an der Brust mit silbrigen weißen Kanten, sowie die schwarz gespitzte Rückenflosse mit einem breiten gelblichen Vorderrand, durchsichtigen Membranen und rosa Strahlen zeichnen Pempheris darvelli aus.
Die Analflosse zeigt eine breite, basale rosafarbenen "Silberzone" und eine mittleren dunkle olivgrüne Zone.
Die Schwanzflosse ist transluzent mit gelblichen Strahlen, einem dunklen gelblichen Ober- und Unterrand und mit einem breitem schwarzstichigen Rand versehen, die Brustflossen sind ebenfalls transluzent mit rosafarbenen Strahlen und einem großen rotbraunen Grundfleck.
Die Beckenflossen sind mit weißlichen Seitenkanten versehen.
Schon dieser kurzen Beschreibung ist zu entnehmen, dass "Beilbauchfische nicht gleich Beilbauchfische" sind.
Aquaristische Informationen zu dieser Pempheris-Art liegen nicht vor.
Quelle:
Four new fishes of the genus Pempheris(Perciformes: Pempheridae) from the western Indian Ocean
Journal of the Ocean Foundation
2014, Vol.12
Randall & Victor