Haltungsinformationen
Calcinus isabellae Poupin, 1997
Dieser Einsiedlerkrebs wurde 1997 Erstbeschrieben und war damals nur von Französisch-Polynesien und den Marianen Inseln (Inselgruppe im Westpazifik Ozeanien) bekannt.
Calcinus isabellae wurde 2003 das erste Mal auf Hawaiii gesichtet. Seit diesem Zeitraum folgten weitere Sichtungen. Unter anderem wurde eine kleine Gruppe auf Bäumchenweichkorallen (Cauliflower Coral) unweit von Stränden im flachen Wasser auf Hawaiii gefunden.
Der Artname "isabellae " hat Dr.Poupin nach seiner Frau vergeben.
Calcinus isabellae sieht mit seiner Farbzusammensetzung sehr spektakulär aus. Darüber hinaus liegen über diesen Einsiedlerkrebs kaum Informationen vor.
Dieser Einsiedlerkrebs wurde 1997 Erstbeschrieben und war damals nur von Französisch-Polynesien und den Marianen Inseln (Inselgruppe im Westpazifik Ozeanien) bekannt.
Calcinus isabellae wurde 2003 das erste Mal auf Hawaiii gesichtet. Seit diesem Zeitraum folgten weitere Sichtungen. Unter anderem wurde eine kleine Gruppe auf Bäumchenweichkorallen (Cauliflower Coral) unweit von Stränden im flachen Wasser auf Hawaiii gefunden.
Der Artname "isabellae " hat Dr.Poupin nach seiner Frau vergeben.
Calcinus isabellae sieht mit seiner Farbzusammensetzung sehr spektakulär aus. Darüber hinaus liegen über diesen Einsiedlerkrebs kaum Informationen vor.