Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Calcinus guamensis Guam Einsiedlerkrebs

Calcinus guamensis wird umgangssprachlich oft als Guam Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii

Calcinus guamensis, Pupukea Firehouse, Oahu, 20 feet


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii . Please visit www.marinelifephotography.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12541 
AphiaID:
367438 
Wissenschaftlich:
Calcinus guamensis 
Umgangssprachlich:
Guam Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Guam Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Calcinus (Gattung) > guamensis (Art) 
Erstbestimmung:
Wooster, 1984 
Vorkommen:
China, Französisch-Polynesien, Guam, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, La Réunion, Marshallinseln, USA, Vietnam 
Meerestiefe:
11 - 18 Meter 
Habitate:
Koralline Böden, Korallenbruch, Meerwasser 
Größe:
0,6 cm - 0,8 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-22 09:30:28 

Haltungsinformationen

Calcinus guamensis Wooster, 1984

Calcinus guamensis ist eine wenig erforschte Art. Sie wurde erstmals 1984 von Wooster beschrieben, wo sie auf den Marinana-Inseln gefunden wurde, und ist seitdem einige Male mit einer weitergehenden Verbreitung beschrieben worden.

Calcinus guamensis ist ein sehr kleiner Einsiedlerkrebs. Die eingestellten Fotos zeigen den kleinen Einsiedlerkrebs im leeren Gehäuse der Schnecke Favartia guamensis, welches kleiner als 8 mm ist.

Calcinus guamensis wird umgangssprachlich als Guam Einsiedlerkrebs bezeichnet. Ist häufig in tieferem Wasser als andere Calcinus Arten anzutreffen. Die Farbe ist senfgelb oder olive, welche zu weißlich verblassen kann. Die Laufbeine haben eine schwarze Spitze. Die Scherenspitzen sind weiß. Die maximale Panzerbreite beträgt ca. 0,6cm. Verbreitungsgebiet: Hawaiii und der Indopazifik. Calcinus guamensis ist meist zwischen Gestreins- und Korallenbruch zu finden.

Darüber hinaus sind leider keine weitereführenden Informationen verfügbar.

Weiterführende Links

  1. 1023world.net (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!