Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Whitecorals.com

Calcinus vanninii Vanninis Einsiedlerkrebs

Calcinus vanninii wird umgangssprachlich oft als Vanninis Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Foto: La Réunion, Westlicher Indischer Ozean


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15478 
AphiaID:
367459 
Wissenschaftlich:
Calcinus vanninii 
Umgangssprachlich:
Vanninis Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Vannini's Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Calcinidae (Familie) > Calcinus (Gattung) > vanninii (Art) 
Erstbestimmung:
Gherardi & McLaughlin, 1994 
Vorkommen:
La Réunion, Madagaskar, Maskarenen, Mauritius, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 30 Meter 
Habitate:
Felsküsten, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
0,49 cm - 0,55 cm 
Temperatur:
25,5°C - 27,4°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-25 10:07:21 

Haltungsinformationen

Calcinus vanniniii Gherardi & McLaughlin, 1994

Der Holotyp zur Beschreibung von Calcinus vanninii stammt aus Mauritius. Der Artname "vanninii" ehrt Prof. Dr. Marco Vannini, der Calcinus vanninii als erster gesammelt hatte.Calcinus vanninii ist ein eher selten im Meer zu findende Art.Besonders auffällig sind die roten Beine des Krebses, die Länge seiner Augenstiele ist variabel.

Beschreibung: Schild orange (rot-orange, am dunkelsten vorne und seitlich). Augenstiel mehrfarbig ohne schmalen Ring in Hornhautnähe. Detailfärbung des Augenstiels: im unteren Bereich dunkelrot-orange, im oberen Bereich cremefarben. Distaler Fühlerstiel violett oder burgunderrot (Basalsegmente violettbraun; Geißeln violett). Distaler Fühlerstiel gelb-orange (Basalsegmente gleichfarbig; Geißel gelb). Scheren gleichmäßig gefärbt, oft nach außen hin blasser werdend (rot-orange wird nach außen hin blasser; Karpus der Cheliped dunkel orange-rot, weiß an der Spitze der Tuberkel und Stacheln). Laufbeine ohne Ringe oder Flecken (Meri, Carpi und proximales Dreiviertel der Propodi rot-orange; distales Viertel der Propodi und Daktylen rötlich-violett, mit weißen Daktylenspitzen).

Lebensraum: Gezeitenzonen an felsigen Küsten.

Geografische Verbreitung: Westlicher Indischer Ozean: La Réunion, Mauritius. Indo-Westpazifik.

Calcinus vanninii ist eine der drei Arten, bei denen die Außenseite der Scheren nicht regelmäßig konvex ist (auch Calcinus imperialis und Calcinus isabellae).

Verwechslungsmöglichkeit zB. Calcinus gaimardii.

Weiterführende Links

  1. 1023world.net. Abgerufen am 01.01.2023.
  2. biomar.free.fr (en). Abgerufen am 25.08.2025.
  3. lkcnhm.nus.edu.sg - pdf (en). Abgerufen am 25.08.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!