Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Calcinus gaimardii Gaimards Einsiedlerkrebs

Calcinus gaimardii wird umgangssprachlich oft als Gaimards Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Sehr einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Calcinus gaimardii


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2899 
AphiaID:
208672 
Wissenschaftlich:
Calcinus gaimardii 
Umgangssprachlich:
Gaimards Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Gaimard's Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Calcinus (Gattung) > gaimardii (Art) 
Erstbestimmung:
(H. Milne Edwards, ), 1848 
Vorkommen:
Australien, Fidschi, Französisch-Polynesien, Great Barrier Riff, Hawaii, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kenia, Korallenmeer (Ost-Australien), Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Mosambik, Neukaledonien, Queensland (Ost-Australien), Seychellen, Somalia, Taiwan, Tansania, Vietnam, Weihnachtsinsel 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Habitate:
Felsküsten, Gezeitenzone, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
24,1°C - 29,3°C 
Futter:
Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Sehr einfach 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-29 21:29:09 

Haltungsinformationen

Calcinus gaimardii (H. Milne Edwards, 1848)

Diese Einsiedler kommen häufige in Korallen- und Felsgebieten, in den Gezeiten bis ca. 40m vor. Sie sind oft bei Pocillopera sp.Korallen (bis 10 m) anzutreffen.

Die Farbe ist variabel und reicht von mattbraun bis orange. Die Augenstiele sind braun oder orange mit hellblauem und dunkelblauem Ring. Die Antennen sind orange. Die Beine variieren von rot über orange bis braun. Die linke Schere ist viel größer als die rechte.

Der Panzer wird 1,2 cm, die Gesamtgröße beträgt max. 4cm. Damit zähtl dieser Einsiedler zu den kleineren Arten.

Für eine Haltung im Korallenaquarium sind Calcinus-Arten sehr gut geeignet. Braucht, wie alle Einsiedlerkrebse, regelmässig grössere Häuschen, in die er dann auch schnell umzieht. Bisweilen kann es zu Übergriffen gegen Schnecken kommen, die dann mit dem Wunsch einer größeren Behausung zu tun haben.

Ernährt sich von kleinen Zoobenthos.

Verwechslungsmöglichkeit mit Calcinus morgani. Während Calcinus morgani blaue Augenstiele hat, hat Calcinus gaimardii orange Augenstiele, zusätzlich oben am Augenstiel einen hellblauen Ring gefolgt von einem dunkelblauen Ring.

Synonyme:
Calcinus terrae-reginae de Man, 1888
Pagurus gaimardii H. Milne Edwards, 1848

Weiterführende Links

  1. 1023world.net (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Solitary Islands Underwater Research Group Inc. (en). Abgerufen am 23.09.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.