Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Whitecorals.com Cyo Control

Calcinus morgani Blauaugen-Koralleneinsiedlerkrebs, Morgans Einsiedlerkrebs

Calcinus morgani wird umgangssprachlich oft als Blauaugen-Koralleneinsiedlerkrebs, Morgans Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber BEASTIEPENDENT




Eingestellt von BEASTIEPENDENT.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2997 
AphiaID:
367449 
Wissenschaftlich:
Calcinus morgani 
Umgangssprachlich:
Blauaugen-Koralleneinsiedlerkrebs, Morgans Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Morgan's Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Calcinus (Gattung) > morgani (Art) 
Erstbestimmung:
Rahayu & Forest, 1999 
Vorkommen:
Australien, Fidschi, Französisch-Polynesien, Guam, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kenia, Lombok, Madagaskar, Malaysia, Mauritius, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Seychellen, Süd-Afrika, Sulawesi, Taiwan, Vanuatu, West-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 3 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Gezeitenzone, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
23,8°C - 28,8°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-10-29 19:52:54 

Haltungsinformationen

Calcinus morgani Rahayu & Forest, 1999

Lebensraum. Korallenriff, Gezeitenzone bis 3 m Tiefe.

Verbreitung. Weit verbreitet im Indopazifik.Indonesien: Molukken, Sulawesi und Lombok.

Färbung. Schild grau-weiß oder cremefarben; Augenstiele proximal dunkelbraun, distale Hälfte blau mit einem schmalen dunklen Ring nahe der Hornhaut. Antennenstiele dunkelbraun, Geißeln gelb; Antennenstiele und Geißeln gelb-orange. Scherenbeine dunkelbraun; Laufbeine braun bis dunkelbraun, Dactylus, Propodus, Carpus und Merus manchmal mit dunkelbraunen Flecken.

Lange für Calcinus gaimardii (H. Milne Edwards, 1848) gehalten, bevor Morgan zwei Farbformen in gaimardii erkannte und Rahayu & Forest schließlich 1999 eine eigene Art abtrennten.

Während Calcinus morgani blaue Augenstiele hat, hat Calcinus gaimardii orange Augenstiele, zusätzlich oben am Augenstiel einen hellblauen Ring gefolgt von einem dunkelblauen Ring.

Synonym:
Calcinus areolatus Rahayu & Forest, 1999 † · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. 1023world.net (en). Abgerufen am 11.11.2023.
  2. Crustaces de Polynesie francaise - Polynesian Crustacea (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. researchgáte (en). Abgerufen am 29.10.2025.
  4. Researchgate (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. sealifebase (en). Abgerufen am 11.11.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!