Haltungsinformationen
Calcinus vachoni Forest, 1958
Typuslokalität zur Beschreibung von Calcinus vachoni ist Rocher Noir,Vietnam. Farbe: einheitlich gelblich-weiß ohne erkennbare Muster.
Calcinus vachoni bewohnt harte Böden sublitoraler Korallen- und Felsriffe. Fakultativ assoziiert mit Pocillopora-Arten. Verwendet Schalen von Drupa spp., Drupella spp., Conus spp., Mitra spp.; Latira spp., Cymatium spp., Coralliophila spp. und Cronia spp.
Calcinus Arten sind im Allgemeinen für eine Haltung im Korallenaquarium sehr gut geeignet. Braucht regelmässig grössere Häuschen, in die er dann auch schnell umzieht. Sind keine größeren Häuschen vorhanden geht der Krebs zu Grunde.
Übergriffe auf niedere Tiere sind nicht bekannt.
Futter: Er ist herbivor, frisst Fadenalgen (falls keine mehr vorhanden sind, frisst er auch Norialgen), aber auch tierische Nahrung (Fisch, Muschelfleisch).
Typuslokalität zur Beschreibung von Calcinus vachoni ist Rocher Noir,Vietnam. Farbe: einheitlich gelblich-weiß ohne erkennbare Muster.
Calcinus vachoni bewohnt harte Böden sublitoraler Korallen- und Felsriffe. Fakultativ assoziiert mit Pocillopora-Arten. Verwendet Schalen von Drupa spp., Drupella spp., Conus spp., Mitra spp.; Latira spp., Cymatium spp., Coralliophila spp. und Cronia spp.
Calcinus Arten sind im Allgemeinen für eine Haltung im Korallenaquarium sehr gut geeignet. Braucht regelmässig grössere Häuschen, in die er dann auch schnell umzieht. Sind keine größeren Häuschen vorhanden geht der Krebs zu Grunde.
Übergriffe auf niedere Tiere sind nicht bekannt.
Futter: Er ist herbivor, frisst Fadenalgen (falls keine mehr vorhanden sind, frisst er auch Norialgen), aber auch tierische Nahrung (Fisch, Muschelfleisch).