Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Fauna Marin GmbH

Leptogorgia diffusa Gorgonie

Leptogorgia diffusa wird umgangssprachlich oft als Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

Foto: Parque Nacional Marino Ballena, Costa Rica.


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14279 
AphiaID:
286229 
Wissenschaftlich:
Leptogorgia diffusa 
Umgangssprachlich:
Gorgonie 
Englisch:
Gorgonia 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Gorgoniidae (Familie) > Leptogorgia (Gattung) > diffusa (Art) 
Erstbestimmung:
(Verrill, ), 1868 
Vorkommen:
China, Costa Rica, El Salvador, Equador, Französisch-Guayana, Kolumbien, Ost-Pazifik, Panama, Westküste USA 
Meerestiefe:
7 - 26 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
27.4°C - 29.1°C 
Futter:
Azooxanthellat, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-09 16:17:31 

Haltungsinformationen

Leptogorgia diffusa bildet eher kleine, lockere Kolonie aus, deren Äste einem einzigen Basalstamm entspringen.
Das in situ Foto zeigt eine Gorgonie mit relativ wenigen und nicht besonders dicht zusammenstehenden Äste, auf Seite 33 des Aufsatzes "A revision of the genus Leptogorgia Milne Edwards & Haime, 1857 (Coelenterata: Octocorallia: Gorgoniidae) in the eastern Pacific" wird eine deutlich dichtere Kolonie gezeigt, die in dieser Ausprägung feines Zooplankton deutlich effektiver aus der Strömung einfangen kann.

Die schlaffen wirkenden, abgeflachten Äste, die großen Polypen, die ein zickzackförmiges Aussehen erzeugen, und die ziegelrote Färbung sind eindeutige Merkmale für diese Gorgonienart.
Das Aussehen der Verzweigung und die Anordnung der Polypen mit einer gezackten oder zickzackförmigen Anordnung sind weitere Erkennungsmerkmale dieser Hornkoralle.

Namensgebung:
Das lateinische Wort "diffuses" bedeutet "ausbreitend", was sich vielleicht auf das offene, strauchartige Aussehen, das die Zweige erzeugen, bezieht.

Synonym: Litigorgia diffusa Verrill, 1868

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!