Haltungsinformationen
Leptogorgia chilensis (Verrill, 1868)
Leptogorgia chilensis gehört zu den zooxanthellaten, kolonialen Arten unter den Gorgonien.
Man findet sie meist auf felsigen Boden, in einer Tiefe zwischen 15-60 Metern unterhalb der Kelp-Wälder, entlang der Küste Kaliforniens.
In ihr und von ihr lebend, findet man recht häufig Neosimnia barbarensis, eine kleine Schneckenart, sowie die epibiontische Krustenanemone Parazoanthus lucifucum.
Diese Gorgonie ist ein Nahrungsspezialist und lässt sich schon aufgrund der benötigten Wassertemperaturen von 10°C bis maximal 20°C nicht in einem tropisch-warmen Aquarium pflegen.
Die Nacktschnecke Polycera atra soll sich neben verschiedenen Moostierchen auch von Leptogorgia chilensis ernähren. Außerdem steht Leptogorgia chilensis auf dem Speiseplan der nacktschnecke Tritonia festiva.
Leptogorgia chilensis gehört zu den zooxanthellaten, kolonialen Arten unter den Gorgonien.
Man findet sie meist auf felsigen Boden, in einer Tiefe zwischen 15-60 Metern unterhalb der Kelp-Wälder, entlang der Küste Kaliforniens.
In ihr und von ihr lebend, findet man recht häufig Neosimnia barbarensis, eine kleine Schneckenart, sowie die epibiontische Krustenanemone Parazoanthus lucifucum.
Diese Gorgonie ist ein Nahrungsspezialist und lässt sich schon aufgrund der benötigten Wassertemperaturen von 10°C bis maximal 20°C nicht in einem tropisch-warmen Aquarium pflegen.
Die Nacktschnecke Polycera atra soll sich neben verschiedenen Moostierchen auch von Leptogorgia chilensis ernähren. Außerdem steht Leptogorgia chilensis auf dem Speiseplan der nacktschnecke Tritonia festiva.