Haltungsinformationen
Bei der Untersuchung der gesammelten Kolonien stellte sich zunächst die Frage, ob die schlaffen Äste der Gorgonie event. durch die Konservierung der Koralle erfolgt sein konnte, da die Äste hierbei nach unten gebogen wurden, um das Tier in ein Sammelgefäß bringen zu können.
Ein in situ Foto einer lebenden Koralle müssen wir zur Zeit schuldig bleiben
Wie alle ostpazifischen Gorgonien ist auch Leptogorgia flexilis azooxanthellat und auf den Fang von Plankton angewiesen.
Etymologie: Das Wort "flexi" ist lateinisch und steht für" biegsam" und bezieht sich auf die scheinbar biegsamen, hängenden, schlanken Zweige der lebenden Kolonie.
Synonym: Litigorgia flexilis Verrill, 1868