Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Leptogorgia flexilis Gorgonie

Leptogorgia flexilis wird umgangssprachlich oft als Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Admin Meerwasser-Lexikon

(CC BY 3.0 ES) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/es/deed.en https://scientiamarina.revistas.csic.es/index.php/scientiamarina/article/view/1647/2111
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Admin Meerwasser-Lexikon

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14372 
AphiaID:
286238 
Wissenschaftlich:
Leptogorgia flexilis 
Umgangssprachlich:
Gorgonie 
Englisch:
Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Gorgoniidae (Familie) > Leptogorgia (Gattung) > flexilis (Art) 
Erstbestimmung:
(Verrill, ), 1868 
Vorkommen:
El Salvador, Equador, Ost-Pazifik, Panama, Westküste USA 
Meerestiefe:
5 - 30 Meter 
Größe:
30 cm - 40 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Azooxanthellat, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-09 21:18:23 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Leptogorgia flexilis sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Leptogorgia flexilis interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Leptogorgia flexilis bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Diese Gorgonie fällt durch ihre schlaffen und reichlich herabhängenden Zweige besonders auf, diese Erscheinungsform unterscheidet sie von allen anderen Leptogorgia-Arten.
Bei der Untersuchung der gesammelten Kolonien stellte sich zunächst die Frage, ob die schlaffen Äste der Gorgonie event. durch die Konservierung der Koralle erfolgt sein konnte, da die Äste hierbei nach unten gebogen wurden, um das Tier in ein Sammelgefäß bringen zu können.

Ein in situ Foto einer lebenden Koralle müssen wir zur Zeit schuldig bleiben

Wie alle ostpazifischen Gorgonien ist auch Leptogorgia flexilis azooxanthellat und auf den Fang von Plankton angewiesen.

Etymologie: Das Wort "flexi" ist lateinisch und steht für" biegsam" und bezieht sich auf die scheinbar biegsamen, hängenden, schlanken Zweige der lebenden Kolonie.

Synonym: Litigorgia flexilis Verrill, 1868

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!