Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Osci Motion

Elysia subornata Saftsauger

Elysia subornata wird umgangssprachlich oft als Saftsauger bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Elysia subornata, Florida 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14468 
AphiaID:
181214 
Wissenschaftlich:
Elysia subornata 
Umgangssprachlich:
Saftsauger 
Englisch:
Ruffled Elysia, Sapsucking Slug 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Sacoglossa (Ordnung) > Plakobranchidae (Familie) > Elysia (Gattung) > subornata (Art) 
Erstbestimmung:
A. E. Verrill, 1901 
Vorkommen:
Bahamas, Brasilien, Florida, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Hawaii, Jamaika, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Karibik, Martinique, Nord-Atlantik, USA 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Algen , Nahrungsspezialist, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-04 19:30:48 

Haltungsinformationen

Elysia subornata A. E. Verrill, 1901

In Abhängigkeit der Algennahrung variiert die Grundfarbe von hellgrün bis zu einem sehr dunklem Grün.

Der Artname "subornata" ist Latein und bedeutet: „sub“: unter, bis, vor, bis zu, etwa, bis zu, oben unter, nahe (der Bewegung) + „Ornata“, von „ornatus“, bedeutet ausgezeichnet, geehrt, gut ausgestattet, reich geschmückt, verziert.

Elysia Schnecken gehören zu den Sacoglossa. Die Mehrzahl dieser Schnecken ernährt sich von Algen. Dabei werden die Algen nicht gefressen, sondern angestochen und deren Chloroplasten ausgesaugt, um im eigenen Körper eine Zeit lang eingelagert zu werden. Die aufgenommen Chloroplasten nennt man Kleptochloroplasten oder Kleptoplastiden. Die Einlagerung erfolgt in der Haut oder in anderen Organen.

Mithilfe der eingelagerten Chloroplasten und Sonnenlicht können Elysia Schnecken Fotosynthese betreiben und Energie gewinnen. Die Chloroplasten müssen nach einiger Zeit erneuert werden. Wie lange die Chloroplasten genutzt werden können, ist bei den jeweiligen Elysia Arten verschieden. Die bisher längste Funktionszeit liegt bei etwa einem Jahr.

Elysia subornata ist farblich variabel und kommt in Grün-, Oliv- und Beigetönen vor, manchmal mit einem rötlichen Schimmer. Sie hat breite Parapodien mit dicken weißen Rändern, die manchmal braun oder schwarz eingefasst sind. Die Parapodien sind mit winzigen Papillen bedeckt. Die Rhinophoren sind ebenfalls papillös.

Diese Art kommt im tropischen Westatlantik einschließlich der Karibik vor. Die Saftsauger-Schnecke ernährt sich von Caulerpa prolifera und Caulerpa taxifolia.

Der Laich wird in einem gelben Zick-Zack-Band spiralartig auf Caulerpa-Algen abgelegt.

Es wurde vorgeschlagen, Elysia subornata als biologisches Bekämpfungsmittel gegen invasiven Caulerpa taxifolia im nordwestlichen Mittelmeer einzusetzen. Die hohe Toxizität dieser Alge hält die meisten einheimischen Pflanzenfresser davon ab, sie zu konsumieren. Elysia subornata ernährt sich jedoch bevorzugt von Caulerpa taxifolia, wobei sie den Sekundärmetaboliten Caulerpenyne zu ihrer eigenen Abwehr nutzt. Leider überlebt diese Saftsauger-Schnecke die kühlen Temperaturen des winterlichen Mittelmeerwassers nicht und müsste daher in großem Maßstab immer wieder neu eingesetzt werden, um eine signifikante Wirkung zu erzielen.

Synonym:
Elysia cauze Er. Marcus, 1957 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. OPK (en). Abgerufen am 30.06.2025.
  2. researchgate.net (en). Abgerufen am 04.02.2022.
  3. Seaslugforum (en). Abgerufen am 04.02.2022.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!