Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Elysia viridis Grüne Samtschnecke

Elysia viridis wird umgangssprachlich oft als Grüne Samtschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Stefan Verheyen, Niederlande

Elysia viridis laying eggs, 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Stefan Verheyen, Niederlande Stefan Verheyen, Niederlande. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3310 
AphiaID:
139686 
Wissenschaftlich:
Elysia viridis 
Umgangssprachlich:
Grüne Samtschnecke 
Englisch:
Green Elysia, Plant-sucking Nudibranch 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Sacoglossa (Ordnung) > Plakobranchidae (Familie) > Elysia (Gattung) > viridis (Art) 
Erstbestimmung:
(Montagu, ), 1804 
Vorkommen:
Ägypten, Britische Inseln, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Irland, Kattegat (Ostsee), Madeira, Mittelmeer, Niederlande, Nord-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Ost-Atlantik, Ostsee, Portugal, Schweden, Skagerrak (Nordsee), Süd-Afrika 
Meerestiefe:
0 - 18 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
4°C - 22°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-01 17:08:53 

Haltungsinformationen

Elysia viridis (Montagu, 1804)

Nacktschnecken der Gattung Elysia gehören zu den Sacoglossa (Sackzungenschnecken). Die Mehrzahl dieser Schnecken ernährt sich von Algen. Dabei werden die Algen nicht gefressen, sondern angestochen und deren Chloroplasten ausgesaugt, um im eigenen Körper eine Zeit lang eingelagert zu werden. Die aufgenommen Chloroplasten nennt man Kleptochloroplasten oder Kleptoplastiden.Die Einlagerung erfolgt in der Haut oder in anderen Organen.

Mit Hilfe der eingelagerten Chloroplasten und Sonnenlicht können Elysia Schnecken Fotosynthese betreiben und Energie gewinnen. Die Chloroplasten müssen nach einiger Zeit erneuert werden. Wie lange die Chloroplasten genutzt werden können ist bei den jeweiligen Elysia Arten verschieden. Die bisher längste Funktionszeit liegt bei etwa einem Jahr.

Juvenile Elysia Schnecken sind oft noch nicht so stark grün gefärbt, wie ältere Exemplare. Die intensive Grünfärbung kommt erst mit der Aufnahme der Chloroplasten. Junge Elysia Schnecken sind deshalb oft bräunlich oder beige. Die Menge der aufgenommen Chlorplasten bestimmt oft die Farbintensität. Es gibt Hinweise wonach sich diese Schnecken genetisch angepasst haben und bereits nach dem Schlüpfen über eigene Chloroplasten im Körper verfügen. Mit ersten Sonnenbädern beginnt dann die Grünfärbung.

Elysia viridis frisst Algen der Gattungen Cladophora, Chaetomorpha und Codium sowie Bryopsis. Die Algenzellen werden jedoch nicht verdaut, sondern betreiben weiter Fotosynthese in der Schnecke, von deren Produkten sie sich wochenlang ernähren kann. Durch die Algen kommt auch die Färbung der Schnecke, die dementsprechend sehr variabel sein kann.

Der Gattungsname Elysia stammt aus der griechischen Mythologie und bedeutet Paradies.

Der Artname "viridis" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "grün" und bezieht sich auf die Körperfarbe der Schnecke.

Synonyme:
Actaeon minutum M. Sars, 1835 · unaccepted > junior subjective synonym
Aplysiopterus neapolitanus Delle Chiaje, 1830 · unaccepted (synonym)
Elysia marmorata Cantraine, 1835 · unaccepted (dubious synonym)
Elysia pagenstecheri Ev. Marcus, 1982 · unaccepted > junior subjective synonym
Elysia viridis var. olivacea Jeffreys, 1869 · unaccepted (synonym)
Laplysia viridis Montagu, 1804 · unaccepted

Direct children (2)
Variety Elysia viridis var. lactea Bergh, 1880 accepted as Elysia timida (Risso, 1818) (synonym)
Variety Elysia viridis var. olivacea Jeffreys, 1869 accepted as Elysia viridis (Montagu, 1804) (synonym)

Weiterführende Links

  1. artsdatabanken (no). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Unterwasser-Welt-Ostsee (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. YouTube Video (en). Abgerufen am 05.12.2023.

Bilder

Laich

Elysia viridis laying eggs, 2019
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1

Allgemein

1
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!