Haltungsinformationen
Elysia crispata Mörch, 1863
Die primäre Nahrung von Elysia crispata ist relativ unbekannt, obwohl Schnecken beim Fressen verschiedener Algenarten, wie Vaucheria litorea, Caulerpa verticillata, Caulerpa racemosa, Halimeda discoidea, Halimeda incrassate, Halimeda monile und Penicillus capitatus, beobachtet worden sind.
Caulerpa verticillata ist für eine begrenzte Zeitdauer geeignet. Diese Vielfalt ihrer Nahrungsquellen ist ein Unterschied zu anderen Sacoglossa, die oft auf eine einzige Algenart spezialisiert sind. Elysia crispata hat damit einen großen Überlebensvorteil, wenn eine Algenart erschöpft oder spärlich aufzufinden ist. Die Schnecke ist in Seegrasfeldern anzutreffen.
Synonyme:
Elysia (Tridachia) crispata Mörch, 1863
Elysia (Tridachia) crispata var. schiadura Mörch, 1863
Elysia clarki Pierce, Curtis, Massey, Bass, Karl & Finney, 2006
Elysia schrammi Mörch, 1863
Tridachia crispata (Mörch, 1863)
Tridachia schrammi (Mörch, 1863)
Tridachia whiteae Er. Marcus, 1957
Die primäre Nahrung von Elysia crispata ist relativ unbekannt, obwohl Schnecken beim Fressen verschiedener Algenarten, wie Vaucheria litorea, Caulerpa verticillata, Caulerpa racemosa, Halimeda discoidea, Halimeda incrassate, Halimeda monile und Penicillus capitatus, beobachtet worden sind.
Caulerpa verticillata ist für eine begrenzte Zeitdauer geeignet. Diese Vielfalt ihrer Nahrungsquellen ist ein Unterschied zu anderen Sacoglossa, die oft auf eine einzige Algenart spezialisiert sind. Elysia crispata hat damit einen großen Überlebensvorteil, wenn eine Algenart erschöpft oder spärlich aufzufinden ist. Die Schnecke ist in Seegrasfeldern anzutreffen.
Synonyme:
Elysia (Tridachia) crispata Mörch, 1863
Elysia (Tridachia) crispata var. schiadura Mörch, 1863
Elysia clarki Pierce, Curtis, Massey, Bass, Karl & Finney, 2006
Elysia schrammi Mörch, 1863
Tridachia crispata (Mörch, 1863)
Tridachia schrammi (Mörch, 1863)
Tridachia whiteae Er. Marcus, 1957