Haltungsinformationen
Kovacic & Miller, 2000
Gobius kolombatovici ist eine benthisch lebende Grundel, die bevorzugt sowohl weiche als auch steinige Böden mit Korallenbeständen aufsucht.
Die Grundel lebt endemisch im Mittelmeer, hier zwischen Marseille, Monaco und Korsika sowie in der nördlichen Adria.
Die IUCN Rote Liste der bedrohten Tiere gibt auch das Schwarze Meer als Vorkommensort an und geht davon aus, dass das Verbreitungsgebiet durchaus noch größer sein kann.
Die Grundel kommt in einem Tiefenbereich von 15-38 Metern, also eine für erfahrene Taucher erreichbare Tiefe, vor und teilt sich ihren Lebensraum u.a. mit Gobius vittatus, Parablennius rouxi, Thorogobius macrolepis, Coris julis, Chromis chromis und Serranus hepatus.
Leider liegen über die Fortpflanzung und Ernährung der Grundel bislang keine Informationen vor, Prof. Dr. Robert Patzner geht von eine fleischlichen (karnioren) Ernährung aus.
Es wäre interessant, wenn wir aus dem Kreis der Meerwasseraquarianer hierzu neue Informationen erhalten könnten, da die Grundel wahrscheinlich nicht im deutschen Meerwasserhandel zu finden sein wird.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Gobius kolombatovici ist eine benthisch lebende Grundel, die bevorzugt sowohl weiche als auch steinige Böden mit Korallenbeständen aufsucht.
Die Grundel lebt endemisch im Mittelmeer, hier zwischen Marseille, Monaco und Korsika sowie in der nördlichen Adria.
Die IUCN Rote Liste der bedrohten Tiere gibt auch das Schwarze Meer als Vorkommensort an und geht davon aus, dass das Verbreitungsgebiet durchaus noch größer sein kann.
Die Grundel kommt in einem Tiefenbereich von 15-38 Metern, also eine für erfahrene Taucher erreichbare Tiefe, vor und teilt sich ihren Lebensraum u.a. mit Gobius vittatus, Parablennius rouxi, Thorogobius macrolepis, Coris julis, Chromis chromis und Serranus hepatus.
Leider liegen über die Fortpflanzung und Ernährung der Grundel bislang keine Informationen vor, Prof. Dr. Robert Patzner geht von eine fleischlichen (karnioren) Ernährung aus.
Es wäre interessant, wenn wir aus dem Kreis der Meerwasseraquarianer hierzu neue Informationen erhalten könnten, da die Grundel wahrscheinlich nicht im deutschen Meerwasserhandel zu finden sein wird.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!