Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Osci Motion

Gobius cobitis Riesengrundel

Gobius cobitis wird umgangssprachlich oft als Riesengrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Roberto Pillon, Italien

Copyright Roberto Pillon, Tuscany, Italien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Roberto Pillon, Italien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3933 
AphiaID:
126886 
Wissenschaftlich:
Gobius cobitis 
Umgangssprachlich:
Riesengrundel 
Englisch:
Giant Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Gobius (Gattung) > cobitis (Art) 
Erstbestimmung:
Pallas, 1814 
Vorkommen:
Algerien, Bosnien und Herzegowina, Britische Jungferninseln, Bulgarien, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Irland, Israel, Italien, Kroatien, Libanon, Malta, Mittelmeer, Nord-Afrika, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Schwarzes Meer, Slovenien, Spanien, Suez-Kanal, Syrien, Türkei, Ukraine 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 35 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate, Süßwasser 
Größe:
15,7 cm - 27 cm 
Temperatur:
13,8°C - 19,6°C 
Futter:
Algen , Allesfresser (omnivor), Frostfutter (große Sorten), Insekten, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krabben, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-23 21:46:37 

Haltungsinformationen

Gobius cobitis Pallas, 1814

Die bis 27 cm groß werdende Grundelart dürfte eine der größten sein, was ihr auch den gebräuchlichen Namen "Giant Goby" einbrachte.Spielt für die tropische Meerwasser-Aquaristik keine Rolle, da sie aus dem gemäßigteren Temperaturen des Mittelmeers, Schwarzes Meer und dem öszlichen Atlantik stammt.

Gobius cobitis kommt in Gezeitenzonen vor, zwischen Felsen, diversem Bewuchs und Tümpeln, wo das Wasser meist brackig ist. Wird gelegentlich in Süßwasser nachgewiesen, es gibt jedoch keine dokumentierten Aufzeichnungen über das tatsächliche Vorkommen in europäischen Süßwassern.

Gobius cobitis ernährt von Makrobenthos auf harten Substratebm wie Grünalgen (Enteromorpha), Krebstiere (Flohkrebse, Krabben), Vielborster und Insekten. Gobius cobitis erreicht ein Alter von 10 Jahren.

Gobius cobitis ist gemäß WoRMS Wirt zahlreicher Parasiten.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonyme:
Gobius algarbiensis de Brito Capello, 1880 · unaccepted
Gobius exanthematosus gibbosus Ninni, 1938 · unaccepted
Gobius guttatus Valenciennes, 1837 · unaccepted
Gobius limbatus Valenciennes, 1837 · unaccepted
Gobius spilogonurus Cocco, 1885 · unaccepted
Macrogobius cobitis (Pallas, 1814) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 09.01.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.