Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Osci Motion

Gobius ater Bellotti's Grundel

Gobius ater wird umgangssprachlich oft als Bellotti's Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Sylvain Le Bris, Frankreich

Foto: Saména, Marseille, Frankreich, Mittelmeer

11.11.2021
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Sylvain Le Bris, Frankreich . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17433 
AphiaID:
126883 
Wissenschaftlich:
Gobius ater 
Umgangssprachlich:
Bellotti's Grundel 
Englisch:
Bellotti's Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Gobius (Gattung) > ater (Art) 
Erstbestimmung:
Bellotti, 1888 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Albanien, Balearen (Mittelmeer), Frankreich, Griechenland, Ionisches Meer (Mittelmeer), Italien, Kroatien, Malta, Monaco, Montenegro, Slovenien, Spanien 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 10 Meter 
Habitate:
bodenlebendes Meerestier (demersal), Inshore (zur Küste hin, küsteneinwärts), Lagunen, Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
16.2°C - 18.8°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-13 17:38:12 

Haltungsinformationen

Gobius ater ist eine kryptobentische Art die geschützte Buchten bewohnt und ist stark mit Posidonia oceanica-Seegraswiesen assoziiert.
Es ist aber noch unklar, ob Gobius ater ihr Überleben auf Seegras angewiesen ist oder ob es sich lediglich um einen bevorzugten Lebensraum dieser Art handelt.

Die großen Augen lassen vermuten, dass Bellotti's Grundel nachtaktiv ist oder sich auf die Navigation durch Tunnelnetze in Seegrasmatten spezialisiert hat

Gobius ater ist eine kleine, vollständig schwarze Art, die leicht mit anderen schwarzen Arten verwechselt werden kann, obwohl sie genetisch eindeutig von Gobius ceramensis Bleeker und ihren schwarzen Verwandten unterscheidbar ist.

Angaben zur Biologie liegen, ebenso wenig wie die bevorzugte Nahrung der Grundel, trotz gut erreichbarer Tiefenzonen, nicht vor, ein weiterer möglicher Verweis auf ein nachtaktives Verhalten?
Erschwerend kommt die schwarze Grundfarbe der Grundel dazu, nächtliche Beobachtungen wären nur mit starken Taucherlampen möglich, wie die Grundel darauf reagierten würde, ist nicht bekannt.

Wir bedanken uns herzlich bei Sylvain Le Bris für sein tolles Foto von Gobius ater.

Synonym: Gobius balearicus Lozano-Rey, 1919 · unaccepted (synonym)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!