Haltungsinformationen
Brito & Miller, 2001
Die Grundel Gobius tetrophthalmus ist bisher nur von den Kapverdischen Inseln im tropischen Teil Westafrikas in einem Tiefenbereich von ca. 7-25 Meter Tiefe bekannt.
Die Wassertemperatur um die Kapverdischen Inseln liegt über das Jahr zwischen 22-27 Grad, es gibt also nur geringe Temperaturschwankungen.
Über das Nahrungsspektrum der Grundel ist in der einschlägigen Literatur nicht zu finden, wir gehen von Algen und darin enthaltenen kleinen Invertebraten aus.
Sollten Sie nähere Informationen haben, dann würden wir uns über gezielte Ergänzungen sehr freuen.
Ein typisches Kennzeichen dieser Grundel sind mehrere kleine, dünne, dunkle Streifen, von der Höhe der Nase über den Kopf bis zum Ansatz der Rückflosse.
Der restliche Körper ist ehr blass und lässt das Tier gut mit seinem Hintergrund verschmelzen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Grundel Gobius tetrophthalmus ist bisher nur von den Kapverdischen Inseln im tropischen Teil Westafrikas in einem Tiefenbereich von ca. 7-25 Meter Tiefe bekannt.
Die Wassertemperatur um die Kapverdischen Inseln liegt über das Jahr zwischen 22-27 Grad, es gibt also nur geringe Temperaturschwankungen.
Über das Nahrungsspektrum der Grundel ist in der einschlägigen Literatur nicht zu finden, wir gehen von Algen und darin enthaltenen kleinen Invertebraten aus.
Sollten Sie nähere Informationen haben, dann würden wir uns über gezielte Ergänzungen sehr freuen.
Ein typisches Kennzeichen dieser Grundel sind mehrere kleine, dünne, dunkle Streifen, von der Höhe der Nase über den Kopf bis zum Ansatz der Rückflosse.
Der restliche Körper ist ehr blass und lässt das Tier gut mit seinem Hintergrund verschmelzen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!