Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Whitecorals.com

Chrysiptera glauca Riffbarsch

Chrysiptera glauca wird umgangssprachlich oft als Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: La Réunion, Indischen Ozean


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10786 
AphiaID:
218783 
Wissenschaftlich:
Chrysiptera glauca 
Umgangssprachlich:
Riffbarsch 
Englisch:
Grey Damsel, Mamo, Pale-blue Damsel, Sombre Damsel-fish 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Chrysiptera (Gattung) > glauca (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1830 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Celebesesee, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Fidschi, Flores, Gambierinseln, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Great Barrier Riff, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Karolinen-Archipel, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, La Réunion, Linieninseln, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Norforkinsel, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sulawesi, Taiwan, Thailand, Tonga, Tuamotu-Archipel, Vietnam, Weihnachtsinsel, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 3 Meter 
Größe:
bis zu 11,5cm 
Temperatur:
25,3°C - 29,3°C 
Futter:
Algen , Felsgarnelen, Fischeier, Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Insekten, Kleine Fische, Krabben, Krustentiere, Meerasseln (Isopoden), Ruderfußkrebse (Copepoden), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Wasserpflanzen, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-02-08 08:06:05 

Haltungsinformationen

(Cuvier, 1830)

Adulte Riffbarsche der Art Chrysiptera glauca kommen zwischen Schuttmaterial oder Riffdächern mit angeschlossenen Standflächen vor, die Tiere wurden auch im Bereich von Ästuarien gesichtet.

Auf dem Speiseplan des Barsch stehen überwiegend Algen, ergänzt wird die pflanzliche Ernährung durch die Aufnahmen von Zooplankton.

Chrysiptera glauca kommt nicht gezielt in den Fachhandel, kann aber als Beifang durchaus einmal im Handel angetroffen werden.

Synonyme:
Abudefduf caesio Seale, 1906
Abudefduf glaucus (Cuvier, 1830)
Chrysiptera hollisi Fowler, 1946
Chrysoptera glauca (Cuvier, 1830)
Glyphidodon modestus Pfeffer, 1893
Glyphidodon pallidus De Vis, 1884
Glyphidodontops glaucus (Cuvier, 1830)
Glyphisodon glaucus Cuvier, 1830
Glyphisodon modestus Schlegel & Müller, 1839
Glyphisodon phaiosoma Bleeker, 1849

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Chrysiptera (Genus) > Chrysiptera glauca (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult


Juvenil (Jugendkleid)

Foto: La Réunion, Indischen Ozean
1

Semiadult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 21.10.22#1
Ich pflege 3 Exemplare seit einem Jahr. Von der Färbung her habe ich sie bereits Adult erhalten. Am Überlaufschacht wurde jetzt ein Gelege angelegt. Es sind hellblaue Eier die zunehmend silbern schimmern. Das Gelege misst beeindruckende ca 10x20cm und wird von einem Fisch gut bewacht. Dieser ist der Größte der Gruppe. Bei stress werden die Flossen fast schwarz und auch der Körper wird ungleichmäßig dunkler. Jedes Tier hat seine eigene Nische im Riff, wo der Bodengrund fast vollständig entfernt wurde und verteidigt "seinen" Bereich gegen alle anderen Bewohner. Es wurden sogar schon Seeigel herausgeschmissen.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.