Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Osci Motion Fauna Marin GmbH

Chrysiptera hemicyanea Arzur-Riffbarsch

Chrysiptera hemicyanea wird umgangssprachlich oft als Arzur-Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 250 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber Dr. Hiroyuki Tanaka, Japan

copyright Hiroyuki Tanaka


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Hiroyuki Tanaka, Japan

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
124 
AphiaID:
276832 
Wissenschaftlich:
Chrysiptera hemicyanea 
Umgangssprachlich:
Arzur-Riffbarsch 
Englisch:
Azure Demoiselle 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Chrysiptera (Gattung) > hemicyanea (Art) 
Erstbestimmung:
(Weber, ), 1913 
Vorkommen:
Australien, Indonesien, Indopazifik, Japan, Malaysia, Papua-Neuguinea, Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, West-Pazifik 
Größe:
6 cm - 7 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 250 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2008-01-11 18:29:13 

Haltungsinformationen

(Weber, 1913)

Ein recht einfach zu haltender Fisch, wie alle Riffbarsche eigentlich. Sie gehen schnell ans Futter und leben sich auch gut ein und sind dabei wenig Krankheitsanfällig.

Wie bei Riffbarschen oftmals kann er manchmal recht eklig werden und selbst größere Fische angreifen. Zumeist passiert das beim nachsetzen von neuen Fischen.
Ansonsten recht anspruchslos, was den Beckenaufbau betrifft. Deshalb setzen Sie den Arzur-Riffbarsch bitte nicht zu sehr empfindlichen Fischen dazu. Wir raten dazu ihn nicht in zu kleine Becken einzusetzen.

Synonyme:
Abudefduf hemicyaneus Weber, 1913
Chrysiptera hemicyaneus (Weber, 1913)
Glyphidodontops hemicyaneus (Weber, 1913)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Chrysiptera (Genus) > Chrysiptera hemicyanea (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 29.11.21#14
Sind bei mir auch ausgesprochen friedlich. Neuankömmlinge werden zwar kurze Zeit bedroht, aber nie echt angegriffen. Wichtig ist allerdings ein gut strukturiertes Aquarium mit Rückzugsmöglichkeiten und erkennbaren Reviergrenzen.
am 22.11.15#13
So verlockend es am Anfang, aufgrund des günstigen Preises, scheinen mag, kann ich jedem nur davon abraten diese Tiere in einem Gesellschaftsbecken zu halten.
Dies Fische unterdrücken alle im Becken vorhandenen Fische. Auch Kaiserfische, Blenny´s, Ocellaris und Dokterfische werden von Ihnen unterdrückt.

Das fällt besonders auf, wenn man sie bereits im Becken hat und sie dann wieder entfernt.
Alle meine Fische sind seid dem viel entspannter, schwimmen frei im Becken und zeigen sich quasi die ganze Zeit.

Diese Fische sind meiner Erfahrung nach (hab es schon öfters probiert) absolut keine Bereicherung für ein Gesellschaftsbecken.

Spart euch das Geld und die Nerven und holt euch dafür einen entspannteren Fisch ;-).

MFG der Walzi
am 04.12.13#12
Habe mein Exemplar unfreiwillig beim Kauf eines gebrauchten Beckens miterworben.
Damals wusste ich noch nicht, was ich mir da eigentlich "eingefangen" hatte.

Sehr, sehr wiederstandsfähiger Fisch! Als ich das gebrauchte Becken vor Ort abgebaut habe (Bodengrund war grober Korallenbruch) war dieses eine einzige Nitratbombe!
Die Vorbesitzer erklärten mir, sie hätten sich eigentlich gut um das Becken gekümmert, doch leider wären alle anderen Fische und Korallen eingegangen...
Als ich den alten Bodengrund rausgeholt habe, wußte ich bereits warum!
Aber der Azur-Riffbarsch hat es überlebt!
Da ich ihn aber für zu agressiv gegenüber anderen Fischen halte und man ihn nur schwer wieder aus einem Becken mit Riffaufbau herausbekommt, habe ich kurzerhand ein eigenes Becken, mein "Mini-Riff" angelegt.
14 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!