Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Chrysiptera rollandi Rollands Demoisell

Chrysiptera rollandi wird umgangssprachlich oft als Rollands Demoisell bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber KS

Chrysiptera rollandi

Vanuatu-Variante


Eingestellt von KS.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1457 
AphiaID:
276840 
Wissenschaftlich:
Chrysiptera rollandi 
Umgangssprachlich:
Rollands Demoisell 
Englisch:
Rolland's Demoiselle 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Chrysiptera (Gattung) > rollandi (Art) 
Erstbestimmung:
(Whitley, ), 1961 
Vorkommen:
Admiralitätsinseln, Andamanen und Nikobaren, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Bali, Banggai-Inseln, Flores, Great Barrier Riff, Indischer Ozean, Indonesien, Komodo, Loyalitätsinseln, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Neukaledonien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Thailand, Togian-Inseln, Tonga, Vanuatu, Vietnam, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 35 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Häfen, Hafenanlagen, Korallenriffe, Koralline Böden, Korallenbruch, Lagunen, Meerwasser, Riffhänge 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
25.7°C - 29.3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-28 20:09:06 

Haltungsinformationen

Chrysiptera rollandi (Whitley, 1961)

Erwachsene Tiere kommen einzeln oder in kleinen Gruppen in Lagunen, Häfen und an äußeren Riffhängen zwischen Korallen und Korallenschutt vor. Sie ernähren sich hauptsächlich von Zooplankton.

Die Männchen bewachen und belüften den Laich. DNA-Analysen lassen vermuten, dass diese Art in mindestens drei Arten unterteilt werden kann, d. h. Fische aus der Andamanensee, dem indo-australischen Archipel und Neukaledonien und dem südlichen Korallenmeer sind unterschiedliche Arten.

Chrysiptera rollandi ist tagaktiv.

Eine leicht zu haltende Demoiselle, die auch sehr verträglich ist. Nimmt leicht Futter auf.

Synonyme:
Chromis rollandi Whitley, 1961 · unaccepted
Chryseptera rollandi (Whitley, 1961) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Glyphidodontops rollandi (Whitley, 1961) · unaccepted
Pomachromis rollandi (Whitley, 1961) · unaccepted (senior synonym)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Jeff Dubosc, Neukaledonien
1

Allgemein

© David C. Cook, Wonga Beach, Australia
1
© David C. Cook, Wonga Beach, Australia
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
Chrysiptera rollandi
1
Chrysiptera rollandi
1
1

Erfahrungsaustausch

am 06.12.08#3
Neuester Zugang in meinen Caulerpabecken .
Pflegeleicht wie alle Riffbarsche dieser Familie .
Trockenfutter und natürlich auch Frostfutter der kleineren Sorten ( Cyclops , Bosmiden ) wurden bereitwillig verkonsumiert .
Verträglichkeit bei Chrysiptera talboti anzusiedeln .
Vermutlich wie bei den Talbotis , Haremsbildung ( Ein Männchen und mehrere Weibchen ), sonst Paarweise .
Neuzugänge werden gejagt , das legt sich aber nach einigen Tagen wieder .
Wunderschön , aber nicht ganz billig , Preis liegt zwischen Parasema und Starcki , bei ungefär 15 Eu. Stück .
Darchsetzungsfähig auch gegen andere schon im Becken befindliche Riffbarscharten .
Empfehlung fürs Riffbecken ab 200 Liter .
am 22.11.08#2
Super schöne Tiere. Ich pflege 3 dieser Tiere in meinen 200l Becken. Bisher konnte ich noch keine Agressionen gegenseitig oder gegen anderen Beckeninsassen feststellen!!
Nur zu empfehlen!!

am 14.07.08#1
Halte 3 Stück welche alle innerhalb meinem 750l Becken ihre Reviere halten & diese auch verteigen. Zeitweise schwimmen 2 Barsche zusammen, dass heisst ein Eindringen in's Revier wird gestattet. Wie bereits erwähnt werden Grundeln gerne attakiert. Ebenso wurde mein Gelber Doc schon mehrmals angegangen..
Wunderschöner Barsch, welcher ich zufällig kaufen konnte.

--
Best Fishes!
3 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!