Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Chrysiptera maurineae Riffbarsch

Chrysiptera maurineae wird umgangssprachlich oft als Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Foto: Cenderawasih Bay, West Papua Province, Indonesien: adultTier, ca. 4,8 cm


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9074 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Chrysiptera maurineae 
Umgangssprachlich:
Riffbarsch 
Englisch:
Chrysiptera Maurineae 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Chrysiptera (Gattung) > maurineae (Art) 
Erstbestimmung:
Allen, Erdmann & Cahyani, 2015 
Vorkommen:
Endemische Art, Indonesien, Papua 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 12 Meter 
Habitate:
Riff verbunden 
Größe:
bis zu 4.8cm 
Temperatur:
°C - 28,5°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-03 05:02:49 

Haltungsinformationen

Allen, Erdmann, Cahyan, 2015

Färbung: Bei lebenden Jungtieren sind Kopf, Vorderkörper und der obere Rand des Schwanzstiels hellblau, der Rest des Körpers leuchtend gelb; ausgewachsene Tiere sind hauptsächlich leuchtend gelb mit zahlreichen kleinen türkisfarbenen Flecken auf Kopf und Körper.

Etymologie:
Der Artname "maurineae" wurde zu Ehren von Maurine Shimlock gewählt, die sich durch ihre hervorragende journalistische und fotografische Arbeit für den Schutz der Meeresumwelt in der Cenderawasih-Bucht und der umliegenden Region Bird's Head einsetzt.

Bilder

Adult

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Foto: Cenderawasih Bay, West Papua Province, Indonesien: adultTier, ca. 4,8 cm
1

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Foto: Cenderawasih Bay, West Papua Province, Indonesien: juveniles Tier, ca. 2,5 cm
1
Copyright Dr. Gerry R. Allen, Foto: Cenderawasih Bay, West Papua Province, Indonesien: juveniles Tier, ca. 1,5 cm
1

Semiadult

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Foto: Cenderawasih Bay, West Papua Province, Indonesien: subadultTier, ca. 3,5 cm
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!