Haltungsinformationen
Twinspot damselfish
Die Aufnahme des Fisches gelang Henning Wiese bei einem Tauchgang vor den Malediven - Eriyadu.
Bekannt ist, dass C. biocellata mit der Zeit das Farbkleid verändert, meist im adulten Stadium. Aquaristisch ist nicht viel über ihn bekannt, obwohl er doch hin und wieder den Weg in den Handel findet.
Daher zu sehen wie andere Chrysiptera-Arten. Schnelle Umstellung auf Aquarienleben möglich, ebenso die Umstellung auf Frost- und Flockenfutter.
Grundsätzlich nicht sehr krankheitsanfällig.
Mit fast 13 cm aber kein kleiner Fisch.
Hinweis: scheint gewisse feinfiedrige Algen nicht zu verschmähen.
Synonyme:
Abudefduf biocellatus (Quoy & Gaimard, 1825)
Abudefduf zonatus (Cuvier, 1830)
Chromis cinctus (Playfair, 1868)
Chrysiptera biocellatus (Quoy & Gaimard, 1825)
Chrysiptera zonatus (Cuvier, 1830)
Chrysoptera biocellata (Quoy & Gaimard, 1825)
Glyphidodon cingulatus Kner, 1867
Glyphidodontops biocellatus (Quoy & Gaimard, 1825)
Glyphisodon albocinctus Kner, 1867
Glyphisodon antjerius Cuvier, 1830
Glyphisodon antjerius fasciatus Günther, 1862
Glyphisodon balinensis Bleeker, 1849
Glyphisodon biocellatus Quoy & Gaimard, 1825
Glyphisodon punctulatus Cuvier, 1830
Glyphisodon rossii Bleeker, 1854
Glyphisodon zonatus Cuvier, 1830
Heliastes cinctus Playfair, 1868
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Chrysiptera (Genus) > Chrysiptera biocellata (Species)