Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Aqua Medic Osci Motion

Chrysiptera springeri Springer´s Demoiselle

Chrysiptera springeri wird umgangssprachlich oft als Springer´s Demoiselle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rickard Zerpe, Schweden

Springer's damsel (Chrysiptera springeri), Indonesia 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rickard Zerpe, Schweden . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
121 
AphiaID:
276843 
Wissenschaftlich:
Chrysiptera springeri 
Umgangssprachlich:
Springer´s Demoiselle 
Englisch:
Springer's Demoiselle, Springer's Damsel 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Chrysiptera (Gattung) > springeri (Art) 
Erstbestimmung:
(Allen & Lubbock, ), 1976 
Vorkommen:
Bali, Banggai-Inseln, Borneo (Kalimantan), Flores, Indonesien, Lembeh-Straße, Molukken, Philippinen, Raja Ampat, Togian-Inseln 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
4 - 30 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
4 cm - 5,5 cm 
Temperatur:
28,3°C - 29,2°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (große Sorten), Frostfutter (kleine Sorten), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-18 16:07:22 

Haltungsinformationen

Chrysiptera springeri (Allen & Lubbock, 1976)

Chrysiptera springeri ist eine kleiner Riffbarsch aus der Familie der Pomacentridae. Der Artname "springeri" ehrt den Ichthyologen Victor G. Springer, der die Art auf den Molukken gesammelt hat. Springers Demoiselle erreicht eine Länge von 5,5 Zentimetern. Ihre Heimat ist der westliche Pazifik, wo sie in den tropischen Gewässern Indonesiens und der Philippinen vorkommt.

Ein Fisch, der in einem kleinen Becken, und bei Einzelhaltung zu Aggressionen gegenüber anderen Fische neigen kann. Bitte, wenn überhaupt, dann als Paar halten. Sehr aggressiv gegen andere Riffbarsche und auch andere kleine, blaue Fische.

Synonym:
Glyphidodontops springeri Allen & Lubbock, 1976 · unaccepted

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 7

Ausgabe #7
Acros und Azoos

„Die passen nicht zusammen“, „Mach das nicht“, oder „Eine von den beiden wird auf der Strecke bleiben!“ So oder so ähnlich waren oft die Antworten mancher „Meerwasser-Urgesteine“.

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 07.06.11#4
Ich habe seit etwas über einem Jahr eine Gruppe von 5 Tieren in meinem knapp 600er Becken. Bisher absolut unproblematisch und eine absolute Bereicherung, wenn man von den kleinen, aber sehr harmlosen Stänkereien absieht.

Aus einer Beckenauflösung habe ich einen einzelnen Chrysiptera hemicyanea - Arzur Riffbarsch eingesetzt, weil ich sonst keine andere Möglichkeit der Unterbringung hatte.
Des Risikos war ich mir durchaus bewusst, dass es nicht gut gehen könnte - aber nach nun gut 4 Wochen ist der kleine Azur Riffbarsch integriert, schwimmt ohne Scheu durch das Becken und wird von den Springeris akzeptiert, wie jeder andere Fisch.
Vergesellschaftung von Riffbarschen, auch wenn alle blau sind, funktioniert also doch - zumindest in meinem Becken!
am 13.10.10#3
Ich habe vor ein paar Wochen fünf Chrysiptera springeri gekauft und in mein 130 l Becken eingesetzt.Sie haben sich unproblematisch und verlustfrei eingelebt.Die Fünf teilen sich das Aquarium mit 4 anderen Fischen.Ich kann ehrlich gesagt keine Agressivität der wunderschönen blauen Fische erkennen.Sie halten etwas Abstand zueinander, in "Gefahrensituationen" bilden sie einen kleinen,engen Schwarm,der sich dann schnell wieder auflöst.Sie halten sich sehr gern in der Nähe meiner Wunderkoralle auf.Meistens schwimmen sie frei im Aquarium.
am 09.12.08#2
Ich habe meine 4 jetzt seit vier Monaten. Die ersten zwei Wochen lang waren sie etwas zickig untereinander. Einer wurde unterdrückt und schwamm eine Woche lang ganz bleich nur hinter dem Riff auf und ab. Das aggressivste Tier hat sich ein Glotzauge eingefangen, was aber wieder gut abgeheilt ist.
Die Aggressionen haben sich weitgehend gelegt, nur ab und zu gibts kleine Raufereien, die aber harmlos enden. Manchmal versuchen sie gegenüber meinen Gobiodon okinawae oder meinen fridmanis den Breiten zu markieren, was aber nicht wirklich ernst genommen wird. Sie sind sonst friedlich gegen ander Fische. Habe aber auch seitdem nur noch einen Putzerlippfisch nachgesetzt.
4 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!