Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Chrysiptera albata Riffbarsch

Chrysiptera albata wird umgangssprachlich oft als Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Foto: Nikumaroro Atoll, Phoenix Inseln, 3 cm Länge


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11056 
AphiaID:
276825 
Wissenschaftlich:
Chrysiptera albata 
Umgangssprachlich:
Riffbarsch 
Englisch:
Chrysiptera Albata 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Chrysiptera (Gattung) > albata (Art) 
Erstbestimmung:
Allen & Bailey, 2002 
Vorkommen:
Australien, Lord-Howe-Insel, Neukaledonien, Norforkinsel, Phoenixinseln 
Meerestiefe:
40 - 55 Meter 
Größe:
bis zu 3,5cm 
Temperatur:
°C - 29°C 
Futter:
Fischeier, Fischlarven, Fischbrut, Invertebraten (Wirbellose), Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-09-21 20:39:32 

Haltungsinformationen

Allen & Bailey, 2002

Chrysiptera albata ist ein recht kleiner Riffbarsch, der 2002 anhand von drei gefangenen Exemplaren von den Phönix-Inseln erstbeschrieben wurde, außer dem uns vorliegenden Foto sind uns derzeit keine weiteren Fotos dieses Barschs bekannt.

Chrysiptera albata ist nahe verwandt mit Chrysiptera caeruleolineata aus dem westlichen Pazifik und östlichen Indischen Ozean,
unterscheidet sich deutlich von diesen Barsch aufgrund seines Farbmusters.
Während Chrysiptera caeruleolineata einen schwach gelblichen Körper und einem stark leuchtenden Neonstreifen vom Kopf über die obere Körperhälfte zeigt, ist Chrysiptera albata dagegen weiß bis zart hellblau.

Die Tiere wurden in einer Tiefe von etwa 30 Metern auf Sand- und Geröllböden der steilen äußeren Riffpisten, zahlreiche Einzeltiere in losen Aggregationen wurden in tiefen Riffrinnen um 40 - 55 Meter Tiefe beobachtet, sie verschwanden immer blitzschnell in Löchern und kleinen Höhlen im Riffgestein.

Der Riffbarsch wurde "alberta" benannt, aus dem Lateinischen kommend für "gekleidet in weiß".

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Chrysiptera (Genus) > Chrysiptera albata (Species)

Weiterführende Links

  1. Erstbeschreibung von Chrysiptera albata (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!