Haltungsinformationen
Allen & Bailey, 2002
Chrysiptera albata ist ein recht kleiner Riffbarsch, der 2002 anhand von drei gefangenen Exemplaren von den Phönix-Inseln erstbeschrieben wurde, außer dem uns vorliegenden Foto sind uns derzeit keine weiteren Fotos dieses Barschs bekannt.
Chrysiptera albata ist nahe verwandt mit Chrysiptera caeruleolineata aus dem westlichen Pazifik und östlichen Indischen Ozean,
unterscheidet sich deutlich von diesen Barsch aufgrund seines Farbmusters.
Während Chrysiptera caeruleolineata einen schwach gelblichen Körper und einem stark leuchtenden Neonstreifen vom Kopf über die obere Körperhälfte zeigt, ist Chrysiptera albata dagegen weiß bis zart hellblau.
Die Tiere wurden in einer Tiefe von etwa 30 Metern auf Sand- und Geröllböden der steilen äußeren Riffpisten, zahlreiche Einzeltiere in losen Aggregationen wurden in tiefen Riffrinnen um 40 - 55 Meter Tiefe beobachtet, sie verschwanden immer blitzschnell in Löchern und kleinen Höhlen im Riffgestein.
Der Riffbarsch wurde "alberta" benannt, aus dem Lateinischen kommend für "gekleidet in weiß".
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Chrysiptera (Genus) > Chrysiptera albata (Species)
Chrysiptera albata ist ein recht kleiner Riffbarsch, der 2002 anhand von drei gefangenen Exemplaren von den Phönix-Inseln erstbeschrieben wurde, außer dem uns vorliegenden Foto sind uns derzeit keine weiteren Fotos dieses Barschs bekannt.
Chrysiptera albata ist nahe verwandt mit Chrysiptera caeruleolineata aus dem westlichen Pazifik und östlichen Indischen Ozean,
unterscheidet sich deutlich von diesen Barsch aufgrund seines Farbmusters.
Während Chrysiptera caeruleolineata einen schwach gelblichen Körper und einem stark leuchtenden Neonstreifen vom Kopf über die obere Körperhälfte zeigt, ist Chrysiptera albata dagegen weiß bis zart hellblau.
Die Tiere wurden in einer Tiefe von etwa 30 Metern auf Sand- und Geröllböden der steilen äußeren Riffpisten, zahlreiche Einzeltiere in losen Aggregationen wurden in tiefen Riffrinnen um 40 - 55 Meter Tiefe beobachtet, sie verschwanden immer blitzschnell in Löchern und kleinen Höhlen im Riffgestein.
Der Riffbarsch wurde "alberta" benannt, aus dem Lateinischen kommend für "gekleidet in weiß".
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Chrysiptera (Genus) > Chrysiptera albata (Species)