Haltungsinformationen
Plectorhinchus centurio Cuvier, 1830
Diese Süßlippe kommt von der Ostküste Afrikas bis zu den Seychellen im Westlichen Indischen Ozean vor, die Tiere können unter optimalen Bedingungen bis zu 100cm groß werden.
Adulte Süßlippen kommen als Einzelgänger oder in kleineren Gruppen vor, während juvenile Tiere Schutz in Seegrasbetten suchen.
Aquaristisch spielt Diagramma centurio keine Rolle, wohl aber für die menschliche Ernährung, die großen Süßlippen werden mit Leinen befischt.
Die große Süßlippe ist kein Kostverächter, sie ernährt sich sowohl herbivor als auch karnivor, ist aber auch auf andere Meeresbewohner angewiesen, wie z.B. dem Putzerlippfisch Labroides dimidiatus, der dem Fisch von lästigen Hautparasiten befreit.Diese Prozedur ertragen die Putzkunden mit viel Geduld, sie lassen die quirligen kleinen Lippfische auch den Mund- und Kiemenbereich ausgiebig einigen.
Diese Süßlippe kommt von der Ostküste Afrikas bis zu den Seychellen im Westlichen Indischen Ozean vor, die Tiere können unter optimalen Bedingungen bis zu 100cm groß werden.
Adulte Süßlippen kommen als Einzelgänger oder in kleineren Gruppen vor, während juvenile Tiere Schutz in Seegrasbetten suchen.
Aquaristisch spielt Diagramma centurio keine Rolle, wohl aber für die menschliche Ernährung, die großen Süßlippen werden mit Leinen befischt.
Die große Süßlippe ist kein Kostverächter, sie ernährt sich sowohl herbivor als auch karnivor, ist aber auch auf andere Meeresbewohner angewiesen, wie z.B. dem Putzerlippfisch Labroides dimidiatus, der dem Fisch von lästigen Hautparasiten befreit.Diese Prozedur ertragen die Putzkunden mit viel Geduld, sie lassen die quirligen kleinen Lippfische auch den Mund- und Kiemenbereich ausgiebig einigen.