Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Plectorhinchus schotaf Schotafs Süßlippe

Plectorhinchus schotaf wird umgangssprachlich oft als Schotafs Süßlippe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Copyright J.E. Randall, Hawaii, Bild aus dem Roten Meer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6642 
AphiaID:
218551 
Wissenschaftlich:
Plectorhinchus schotaf 
Umgangssprachlich:
Schotafs Süßlippe 
Englisch:
Minstrel Sweetlip 
Kategorie:
Süsslippen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Haemulidae (Familie) > Plectorhinchus (Gattung) > schotaf (Art) 
Erstbestimmung:
(Forsskål, ), 1775 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, China, Djibouti, Golf von Oman / Oman, Guam, Indien, Indopazifik, Irak, Jemen, Jordanien, Kenia, Madagaskar, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Pakistan, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Seychellen, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Taiwan, Tansania, Vietnam, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
60 cm - 80 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-04 18:19:33 

Haltungsinformationen

(Forsskål, 1775)

Diese Süßlippe kommt um Felsen und Korallen bis zu einer Tiefe von etwa 80 Metern vor.

In einigen Regionen treten die Fische temporär in Flüssen und Flussmündungen auf, so wurde dies um die Seychellen, Madagaskar und Südafrika beobachtet.

Juvenile Süßlippen dieser Art kommen regelmäßig in Gezeitenpools vor.

Synonyme:
Diagramma durbanense Gilchrist & Thompson, 1908 · unaccepted
Diagramma griseum Cuvier, 1830 · unaccepted
Diagramma unicolor MacLeay, 1883 · unaccepted (synonym)
Gaterin griseum (Cuvier, 1830) · unaccepted
Gaterin schotaf (Forsskål, 1775) · unaccepted
Plectorhinchus griseus (Cuvier, 1830) · unaccepted
Plectorhinchus unicolor (MacLeay, 1883) · unaccepted
Plectorhincus schotof (Forsskål, 1775) · unaccepted (misspelling)
Plectorhynchus schhotaf (Forsskål, 1775) · unaccepted (misspelling)
Plectorhynchus schotaf (Forsskål, 1775) · unaccepted (misspelling)
Sciaena schotaf Forsskål, 1775 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Anne Frijsinger & Mat Vestjens (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Plectorhinchus unicolor (c) by Anders Poulson
1
Copyright J.E. Randall, Hawaii, Bild aus dem Roten Meer
1
Copyright Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Bild aus dem Roten Meer
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!