Haltungsinformationen
Plectorhinchus diagrammus sieht Plectorhinchus lessonii (Cuvier, 1830) zum Verwechseln ähnlich, zudem haben beiden Arten ein sich teilweise überschneidendes Verbreitungsgebiet.
Gerade Taucher müssen unter Wasser schon sehr genau hinschauen, um die Unterschiede erkennen zu können.
Plectorhinchus diagrammus wird in verschiedenen Fachgeschäften käuflich zu erwerben, wir empfehlen aber, Süßlippen nicht in Aquarien zu halten.
Zum einen brauchen Süßlippen viel Schwimmraum, zum anderen gehen die Fische nachts auf Beutejagt und verschiedene typische Mitbewohner von Meerwasserbecken stehen auf der Speisekarte von Plectorhinchus diagrammus.
Ähnliche Art:
Synonyme:
Gaterin diagrammus (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Perca diagramma Linnaeus, 1758 · unaccepted
Plectorhinchus diagramma (Linnaeus, 1758) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Plectorhynchus diagrammus (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)
Plectorhynchus diagramus (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)
Gerade Taucher müssen unter Wasser schon sehr genau hinschauen, um die Unterschiede erkennen zu können.
Plectorhinchus diagrammus wird in verschiedenen Fachgeschäften käuflich zu erwerben, wir empfehlen aber, Süßlippen nicht in Aquarien zu halten.
Zum einen brauchen Süßlippen viel Schwimmraum, zum anderen gehen die Fische nachts auf Beutejagt und verschiedene typische Mitbewohner von Meerwasserbecken stehen auf der Speisekarte von Plectorhinchus diagrammus.
Ähnliche Art:
Synonyme:
Gaterin diagrammus (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Perca diagramma Linnaeus, 1758 · unaccepted
Plectorhinchus diagramma (Linnaeus, 1758) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Plectorhynchus diagrammus (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)
Plectorhynchus diagramus (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)






Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii