Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Plectorhinchus diagrammus Gestreifte Süßlippe

Plectorhinchus diagrammus wird umgangssprachlich oft als Gestreifte Süßlippe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Foto: Palau, West-Pazifik

/ 23 cm TL
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17867 
AphiaID:
273486 
Wissenschaftlich:
Plectorhinchus diagrammus 
Umgangssprachlich:
Gestreifte Süßlippe 
Englisch:
Striped Sweetlips, Fourbanded Sweetlip, Yellow Lined Sweetlips 
Kategorie:
Süsslippen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Haemulidae (Familie) > Plectorhinchus (Gattung) > diagrammus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, China, Fidschi, Hong Kong, Japan, Malaysia, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Okinawa, Östlicher Indischer Ozean, Palau, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Taiwan, Thailand, Vietnam 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
6 - 12 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
25.1°C - 29.3°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-11 15:43:55 

Haltungsinformationen

Plectorhinchus diagrammus sieht Plectorhinchus lessonii (Cuvier, 1830) zum Verwechseln ähnlich, zudem haben beiden Arten ein sich teilweise überschneidendes Verbreitungsgebiet.
Gerade Taucher müssen unter Wasser schon sehr genau hinschauen, um die Unterschiede erkennen zu können.

Plectorhinchus diagrammus wird in verschiedenen Fachgeschäften käuflich zu erwerben, wir empfehlen aber, Süßlippen nicht in Aquarien zu halten.
Zum einen brauchen Süßlippen viel Schwimmraum, zum anderen gehen die Fische nachts auf Beutejagt und verschiedene typische Mitbewohner von Meerwasserbecken stehen auf der Speisekarte von Plectorhinchus diagrammus.

Ähnliche Art:
Synonyme:
Gaterin diagrammus (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Perca diagramma Linnaeus, 1758 · unaccepted
Plectorhinchus diagramma (Linnaeus, 1758) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Plectorhynchus diagrammus (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)
Plectorhynchus diagramus (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)

Bilder

Semiadult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!