Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Plectorhinchus picus Schwarzweiße Süßlippe, Schwarzweiß-Süßlippe

Plectorhinchus picus wird umgangssprachlich oft als Schwarzweiße Süßlippe, Schwarzweiß-Süßlippe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4575 
AphiaID:
218555 
Wissenschaftlich:
Plectorhinchus picus 
Umgangssprachlich:
Schwarzweiße Süßlippe, Schwarzweiß-Süßlippe 
Englisch:
Painted Sweetlip, Blackspotted Sweetlip, Magpie Sweetlips, Spotted Sweetlips 
Kategorie:
Süsslippen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Haemulidae (Familie) > Plectorhinchus (Gattung) > picus (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1828 
Vorkommen:
Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Fidschi, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Guam, Hong Kong, Indien, Indonesien, Indopazifik, Japan, Jemen, Kenia, Kleine Sundainseln, La Réunion, Lord-Howe-Insel, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Maumere, Mauritius, Mikronesien, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Nördliche Mariannen, Ogasawara-Inseln, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rapa, Seychellen, Singapur, Socotra Archipel, Sri Lanka, Sumatra, Tahiti, Taiwan, Tansania, Timor-Leste, Timorsee, Tonga, Tuvalu 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 50 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
70 cm - 84 cm 
Temperatur:
19.1°C - 29.9°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Krabben, Krustentiere, Langusten, Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-15 17:45:19 

Haltungsinformationen

(Cuvier, 1828)

Obwohl diese Art der Süßlippen in großen Schauaquarien gezeigt wird, raten wir aufgrund der Größe des Tiers von einer Haltung in Heimaquarien ab.

Auf einer weißen Oberfläche sind eine Vielzahl von kleinen schwarzen Punkten über den ganzen Körper verteilt, so dass sie auch gut "Vielpunkt-Süßlippe" hätte heißen können. Im Meer sucht die Süßlippe seewärts gelegene Riffe und Lagunen auf, wo sie sich in der Nähe von großen Korallen oder in Höhlen aufhält.

Juvenile Fische leben bevorzugt in geschützten Lagunen.

Synonyme:
Diagramma pica Cuvier, 1830
Gaterin picus (Cuvier, 1830)
Plectorhynchus picus (Cuvier, 1830) (misspelling)
Plectrorhynchus picus (Cuvier, 1830) (misspelling)

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!