Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Whitecorals.com

Plectorhinchus macrolepis Großlippen-Süßlippe

Plectorhinchus macrolepis wird umgangssprachlich oft als Großlippen-Süßlippe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Foto: Banana Island, Sierra Leone, West-Afrika, Ost-Atlantik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16473 
AphiaID:
273490 
Wissenschaftlich:
Plectorhinchus macrolepis 
Umgangssprachlich:
Großlippen-Süßlippe 
Englisch:
Biglip Grunt 
Kategorie:
Süsslippen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Haemulidae (Familie) > Plectorhinchus (Gattung) > macrolepis (Art) 
Erstbestimmung:
(Boulenger, ), 1899 
Vorkommen:
Angola, Äquatorialguinea, Benin, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Golf von Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kongo, Liberia, Nigeria, Ost-Atlantik, São Tomé und Principé, Senegal, Sierra Leone, Togo, West-Afrika 
Meerestiefe:
0 - 25 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Küstengewässer, Lagunen, Mangrovenzonen, Meerwasser / Salzwasser, Süßwasser 
Größe:
bis zu 45cm 
Temperatur:
22,6°C - 27,9°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-09 14:21:05 

Haltungsinformationen

$ ist eine Süßlippe mit großem kommerziellen und wirtschaftlichem Interesse für den Menschen.
Die Art wird als endemisch an der Westküste Afrikas im Ost-Atlantik lebend betrachtet.

Es gibt inzwischen Fundmeldungen aus Paranaguá (Brasilien), aber aktuell ist Plectorhinchus macrolepis dort noch nicht etabliert, Stand 2019, siehe (https://www.researchgate.net/publication/335044697_Plectorhinchus_macrolepis_Actinopterygii_Haemulidae_in_the_western_Atlantic_Ocean)
Die Süßlippe wurde dort gesammelt, morphologisch und genetisch untersucht und als Plectorhinchus macrolepis bestätigt.

Plectorhinchus macrolepis bewohnt flache Küstengewässer und dringt während der Jugendphase in Mündungsgebiete und Flussläufe ein, wo dann wo die Geschlechtsreife beginnt.
Juvenile und subadulte Tiere werden oft in Flussmündungen, Lagunen und Mangroven sowie im Süßwasser angetroffen, wo die Geschlechtsreife beginnt.

Adulte Süßlippen leben im Meer.

Synonyme:
Diagramma macrolepis Boulenger, 1899 · unaccepted
Pseudopristipoma macrolepis (Boulenger, 1899) · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!