Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Gymnodoris nigricolor Schwarze Gymnodoris

Gymnodoris nigricolor wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke bezeichnet.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Gymnodoris nigricolor Baba, 1960


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11800 
AphiaID:
558617 
Wissenschaftlich:
Gymnodoris nigricolor 
Umgangssprachlich:
Schwarze Gymnodoris 
Englisch:
Black Gymnodoris 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Gymnodoris (Gattung) > nigricolor (Art) 
Erstbestimmung:
Baba, 1960 
Vorkommen:
Japan, Madagaskar, Mayotte, Okinawa, Papua-Neuguinea, Thailand 
Meerestiefe:
1 - 29 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
0,6 cm - 1,0 cm 
Temperatur:
22°C - 26°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Parasiten (Parasiten auf der Haut von Wirtstieren) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-31 19:57:12 

Haltungsinformationen

Gymnodoris nigricolor Baba, 1960

Gymnodoris nigricolor ist eine in ihrem Verhalten ungewöhnliche Schnecke ihrer Gattung. Sie lebt stets auf bzw. an den Flossen von Grundeln (Goby), wobei man vermutet, dass sich Gymnodoris nigricolor vom Flossengewebe der Fische ernährt. Erwiesen scheint das jedoch noch nicht zu sein.

Das Zusammenspiel von Grundel und Nacktschnecke wurde erstmals von Williams & Williams (1986) beschrieben und von Mulliner (1991) kommentiert. Später berichteten Osumi und Yamasu (1994, 2000) übereine mögliche parasitäre Beziehungen. Bei der Grundel handelt es sich um den Goby Amblyeleotris steinitzi.

Die Nacktschnecke hält sich an den Flossen der Grundeln sehr fest. Der Tiefenbereich für die beobachteten Assoziationen lag zwischen Gezeiten und maximal 29 m.

Gymnodoris nigricolor soll sich stets auf den Gobie bewegen. Taucher meinen diese Schnecke nie auf dem Boden, sondern nur auf den Gobys herumkriechen gesehen zu haben. Es besteht eine bemerkenswerte Verbindung zu einer Reihe von Grundelarten (Amblyeleotris steinitzi, Amblyeleotris wheeleri, Ctenogobiops pomastictus), da die Tiere offenbar dauerhaft auf deren Flossen leben und sich von der Haut zwischen den Flossenstrahlen ernähren. Osumi & Yamasu (1994) vermuten, dass diese Verbindung eher parasitär als symbiotisch ist.

Diese Nacktschnecken wurden auf allen acht Flossen der Grundeln beobachtet: Brust-, Becken-, erste Rücken-, zweite Rücken-, Schwanz- und Afterflosse. In einigen Fällen wurden mehrere Nacktschnecken auf derselben Grundel beobachtet.

Gymnodoris nigricolor ist wie der Artname "nigricolor" schon sagt, einheitlich schwarz.

Weiterführende Links

  1. Rfbolland.com (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. seaslugforum.net (en). Abgerufen am 31.05.2025.
  3. seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 31.05.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!