Haltungsinformationen
Gymnodoris sp. Stimpson, 1855
Die wissenschaftlich unbeschriebene Gymnodoris ist transparent weißlich mit auf dem gesamten Körper verteilten kleinen orange Punkten. Vorn am Kopf befindet sich eine Querlinie bestehend aus orange Punkten. Die weiße Kieme ist klein, die Kiemenzweige bilden einen vollständigen Kreis. Die weißen Rhinophore haben eine orange Spitze. Die Aufnahme der nicht näher bekannten Gymnodoris stammt aus Nord Sulawesi. Die Nacktschnecke war 2,5 cm groß.
Mitglieder der Gattung Gymnodoris ernähren sich räuberisch von anderen Nacktschnecken, einige sind sogar kanibalisch. Über die genaue Nahrung der unbeschriebenen Gymnodoris ist leider nichts bekannt.
Es gibt aktuell 27 beschriebene Arten und mehr als doppelt so viele unbeschriebene Arten der Gattung Gymnodoris. Viele Artenbeschreibungen sind sehr unvollständig und es ist oft äußerst schwierig bis oft unmöglich die Arten sicher zu bestimmen. Zahlreiche ähneln sich stark oder unterscheiden sich nur in minimalen Details.
Die wissenschaftlich unbeschriebene Gymnodoris ist transparent weißlich mit auf dem gesamten Körper verteilten kleinen orange Punkten. Vorn am Kopf befindet sich eine Querlinie bestehend aus orange Punkten. Die weiße Kieme ist klein, die Kiemenzweige bilden einen vollständigen Kreis. Die weißen Rhinophore haben eine orange Spitze. Die Aufnahme der nicht näher bekannten Gymnodoris stammt aus Nord Sulawesi. Die Nacktschnecke war 2,5 cm groß.
Mitglieder der Gattung Gymnodoris ernähren sich räuberisch von anderen Nacktschnecken, einige sind sogar kanibalisch. Über die genaue Nahrung der unbeschriebenen Gymnodoris ist leider nichts bekannt.
Es gibt aktuell 27 beschriebene Arten und mehr als doppelt so viele unbeschriebene Arten der Gattung Gymnodoris. Viele Artenbeschreibungen sind sehr unvollständig und es ist oft äußerst schwierig bis oft unmöglich die Arten sicher zu bestimmen. Zahlreiche ähneln sich stark oder unterscheiden sich nur in minimalen Details.






Johnny Braun, Luxemburg