Haltungsinformationen
Gymnodoris citrina (Bergh, 1875)
Gymnodoris citrina findet man weit verbreitet im Indo-West-Pazifik. Der Körper ist durchscheinend weiß oder strohfarben, mit kleinen orangefarbenen Flecken überall. Jeder Fleck steht auf einer kurzen, spitzen Papille. Der abgerundete Mantelkamm um das Kopfende ist mit diesen Papillen gesäumt. Die Rhinophore reicht von durchscheinend weiß über strohfarben bis olivgrün und die Keule ist orangefarben. Die Kiemen sind ziemlich groß und bilden einen Halb- oder Vollkreis.
Die Zitronen-Doris ist in unterschiedlichsten Habitaten anzutreffen.
Zum nachgewiesenen Beutespektrum gehört die eigene Art Gymnodoris citrina, sowie Gymnodoris okinawae, Gymnodoris plebeia, verschiedene Gymnodoris sp., außerdem der Laich von verschiedenen Gymnodoris sp. und der Laich von Gymnodoris ceylonica.
Synonym:
Trevelyana citrina Bergh, 1877
Gymnodoris citrina findet man weit verbreitet im Indo-West-Pazifik. Der Körper ist durchscheinend weiß oder strohfarben, mit kleinen orangefarbenen Flecken überall. Jeder Fleck steht auf einer kurzen, spitzen Papille. Der abgerundete Mantelkamm um das Kopfende ist mit diesen Papillen gesäumt. Die Rhinophore reicht von durchscheinend weiß über strohfarben bis olivgrün und die Keule ist orangefarben. Die Kiemen sind ziemlich groß und bilden einen Halb- oder Vollkreis.
Die Zitronen-Doris ist in unterschiedlichsten Habitaten anzutreffen.
Zum nachgewiesenen Beutespektrum gehört die eigene Art Gymnodoris citrina, sowie Gymnodoris okinawae, Gymnodoris plebeia, verschiedene Gymnodoris sp., außerdem der Laich von verschiedenen Gymnodoris sp. und der Laich von Gymnodoris ceylonica.
Synonym:
Trevelyana citrina Bergh, 1877